Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Besonderheiten bei der Beleihungswertermittlung
Bei einer Besicherung von Immobilienkrediten zieht der Kreditgeber in Erwägung, dass der Verkehrswert der zu beleihenden Immobilie in ihrer Eigenschaft als Kreditsicherheit marktbedingten Schwankungen unterliegt. Infolgedessen besteht zum Zeitpunkt der Kreditentscheidung keine Sicherheit darüber, in welcher Höhe das Objekt im Bedarfsfall verwertbar sein wird. In der Bankenpraxis wird diese Unsicherheit in Bezug auf die Verwertbarkeit durch Risikoabschläge berücksichtigt. Ein Risikoabschlag dient somit als Sicherheitspuffer für den Fall, dass der Verwertungserlös zum Zeitpunkt der Verwertung geringer ausfällt als der zum Zeitpunkt der Kreditentscheidung taxierte Verkehrswert. Im Gegensatz zu der Gegenwarts- und Stichtagbezogenheit einer Verkehrswertermittlung stellt der Beleihungswert somit eine Art Prognose für den „worst case“ (aus Sicht des Beleihenden) dar.
Besonderheiten bei der Beleihungswertermittlung
Bei einer Besicherung von Immobilienkrediten zieht der Kreditgeber in Erwägung, dass der Verkehrswert der zu beleihenden Immobilie in ihrer Eigenschaft als Kreditsicherheit marktbedingten Schwankungen unterliegt. Infolgedessen besteht zum Zeitpunkt der Kreditentscheidung keine Sicherheit darüber, in welcher Höhe das Objekt im Bedarfsfall verwertbar sein wird. In der Bankenpraxis wird diese Unsicherheit in Bezug auf die Verwertbarkeit durch Risikoabschläge berücksichtigt. Ein Risikoabschlag dient somit als Sicherheitspuffer für den Fall, dass der Verwertungserlös zum Zeitpunkt der Verwertung geringer ausfällt als der zum Zeitpunkt der Kreditentscheidung taxierte Verkehrswert. Im Gegensatz zu der Gegenwarts- und Stichtagbezogenheit einer Verkehrswertermittlung stellt der Beleihungswert somit eine Art Prognose für den „worst case“ (aus Sicht des Beleihenden) dar.
Besonderheiten bei der Beleihungswertermittlung
erfolgreich stud.
Friedrichsen, Stefanie (Autor:in)
05.06.2021
8 pages
Aufsatz/Kapitel (Buch)
Elektronische Ressource
Deutsch
Wiley | 2013
|Besonderheiten des Menbranbaus
British Library Online Contents | 2003
|Springer Verlag | 2013
Besonderheiten der Bauproduktion
Springer Verlag | 2013
Besonderheiten der elektromechanischen Ausrüstung
Online Contents | 1995
|