Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Das Kapitel 8 ist relativ theoretisch gehalten. Es bespricht einige wichtige Fachbegriffe der Finite-Element-Methode. Neben der Gauß-Integration und dem Übertragungsverfahren steht vor allem der Diskretisierungsfehler im Fokus: Für den Normalkraftstab aus Kapitel 2 wird eine Fehlerschätzung durchgeführt. Schließlich werden noch der Abbruchfehler und die Kondition von Gleichungssystemen behandelt und der Einfluss von Steifigkeitssprüngen auf die Güte der numerischen Lösung mit einem Beispiel gezeigt.
Das Kapitel 8 ist relativ theoretisch gehalten. Es bespricht einige wichtige Fachbegriffe der Finite-Element-Methode. Neben der Gauß-Integration und dem Übertragungsverfahren steht vor allem der Diskretisierungsfehler im Fokus: Für den Normalkraftstab aus Kapitel 2 wird eine Fehlerschätzung durchgeführt. Schließlich werden noch der Abbruchfehler und die Kondition von Gleichungssystemen behandelt und der Einfluss von Steifigkeitssprüngen auf die Güte der numerischen Lösung mit einem Beispiel gezeigt.
Numerische Aspekte
Bulenda, Thomas (Autor:in)
Finite-Element-Modellierung 1 ; Kapitel: 8 ; 459-491
09.02.2024
33 pages
Aufsatz/Kapitel (Buch)
Elektronische Ressource
Deutsch
TIBKAT | 1981
Springer Verlag | 2024
|Numerische Simulation von Stahlfaserbetonbauteilen
Tema Archiv | 2009
|