Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Entwicklung eines neuen Designs für 2-stufige vertikal durchströmte bepflanzte Bodenfilter
Summary This paper summarises the results obtained with a new design of a 2-stage vertical flow constructed wetland (CW) system that was developed at the Institute of Sanitary Engineering and Water Pollution Control at the University of Natural Resources and Life Sciences Vienna (BOKU). Using the 2-stage CW system that is designed with a specific surface area of 2 m2 per PE (person equivalent) – 1 m2 per PE for each stage – similar effluent concentrations and removal efficiencies can be achieved as with a single stage CW that is designed according to the Austrian design standards (ÖNORM B 2505, 2009) with 4 m2 per PE. Additionally, with the 2-stage CW system a nitrogen elimination of > 60 % can be achieved without recirculation. With the 2-stage CW system nitrogen elimination has been shown to be high and stable during the investigation period. During operation in winter the treatment performance of the 2-stage CW system was more robust compared to the performance of the single-stage system. Besides the better treatment performance due to the smaller required specific surface area the 2-stage CW system also has lower investment costs.
Zusammenfassung Dieser Beitrag beschreibt die Ergebnisse eines - am Institut für Siedlungswasserbau der Universität für Bodenkultur Wien - in den letzten Jahren neu entwickelten 2-stufigen Designs von bepflanzten Bodenfiltern (Pflanzenkläranlagen). Mit dem beschriebenen 2-stufigen Aufbau eines Bodenfilters, der mit 2 m2 pro EinwohnerIn (je 1 m2 pro Stufe) dimensioniert ist, kann hinsichtlich der gesetzlich geforderten Parameter dieselbe Reinigungsleistung erreicht werden wie mit einem 1-stufigen, nach ÖNORM B 2505 (2009) mit 4 m2 pro EinwohnerIn dimensionierten bepflanzten Bodenfilters. Zusätzlich wird mit dem 2-stufigen Aufbau eine erhöhte Sticks toffentfernung von über 60 % ohne Rezirkulation erreicht. Das 2-stufige System im Vollbetrieb zeigte eine hohe und stabile Langzeitelimination für Stickstoff und war im Vergleich zu einem 1-stufigen Bodenfilter bei Belastungsschwankungen besonders im Winterbetrieb robuster. Neben den Vorteilen bei der Reinigungsleistung sind bei einer 2-stufigen Anordnung auch die Errichtungskosten pro Einwohner geringer als bei einem 1-stufigen Bodenfilter.
Entwicklung eines neuen Designs für 2-stufige vertikal durchströmte bepflanzte Bodenfilter
Summary This paper summarises the results obtained with a new design of a 2-stage vertical flow constructed wetland (CW) system that was developed at the Institute of Sanitary Engineering and Water Pollution Control at the University of Natural Resources and Life Sciences Vienna (BOKU). Using the 2-stage CW system that is designed with a specific surface area of 2 m2 per PE (person equivalent) – 1 m2 per PE for each stage – similar effluent concentrations and removal efficiencies can be achieved as with a single stage CW that is designed according to the Austrian design standards (ÖNORM B 2505, 2009) with 4 m2 per PE. Additionally, with the 2-stage CW system a nitrogen elimination of > 60 % can be achieved without recirculation. With the 2-stage CW system nitrogen elimination has been shown to be high and stable during the investigation period. During operation in winter the treatment performance of the 2-stage CW system was more robust compared to the performance of the single-stage system. Besides the better treatment performance due to the smaller required specific surface area the 2-stage CW system also has lower investment costs.
Zusammenfassung Dieser Beitrag beschreibt die Ergebnisse eines - am Institut für Siedlungswasserbau der Universität für Bodenkultur Wien - in den letzten Jahren neu entwickelten 2-stufigen Designs von bepflanzten Bodenfiltern (Pflanzenkläranlagen). Mit dem beschriebenen 2-stufigen Aufbau eines Bodenfilters, der mit 2 m2 pro EinwohnerIn (je 1 m2 pro Stufe) dimensioniert ist, kann hinsichtlich der gesetzlich geforderten Parameter dieselbe Reinigungsleistung erreicht werden wie mit einem 1-stufigen, nach ÖNORM B 2505 (2009) mit 4 m2 pro EinwohnerIn dimensionierten bepflanzten Bodenfilters. Zusätzlich wird mit dem 2-stufigen Aufbau eine erhöhte Sticks toffentfernung von über 60 % ohne Rezirkulation erreicht. Das 2-stufige System im Vollbetrieb zeigte eine hohe und stabile Langzeitelimination für Stickstoff und war im Vergleich zu einem 1-stufigen Bodenfilter bei Belastungsschwankungen besonders im Winterbetrieb robuster. Neben den Vorteilen bei der Reinigungsleistung sind bei einer 2-stufigen Anordnung auch die Errichtungskosten pro Einwohner geringer als bei einem 1-stufigen Bodenfilter.
Entwicklung eines neuen Designs für 2-stufige vertikal durchströmte bepflanzte Bodenfilter
Development of a new design for 2-stage vertical flow constructed wetlands
Langergraber, G. (Autor:in) / Pressl, A. (Autor:in) / Haberl, R. (Autor:in)
Österreichische Wasser- und Abfallwirtschaft ; 64 ; 253-258
01.02.2012
6 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Elektronische Ressource
Deutsch
Entwicklung eines neuen Designs für 2-stufige vertikal durchströmte bepflanzte Bodenfilter
Online Contents | 2012
|IuD Bahn | 2000
|Bodenfilter zur Regenwasserbehandlung : Vorinformation
TIBKAT | 1998
|Aktiv durchströmte Bauteile mit Latentwärmespeicher
Tema Archiv | 2008
|