Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Praktische Aspekte verschiedener Nutzungsarten
Nachdem wir in den vorangegangenen Kapiteln Aspekte der perzeptiven Ebene (Kap. 2) und der physikalischen Grundlagen der Schallausbreitung (Kapitel 3, 4, und 5) erörtert haben, stellt das vorliegende Kapitel nun die Verbindung zur architektonischen Ebene anhand von typischen Anwendungsfällen her. Dem Einführungscharakter des vorliegenden Buchs entsprechend erörtern die Kapitel die Grundzüge und Planungsprinzipien. Bezüge zu den vorangegangenen Kapiteln stehen im Vordergrund, und in jedem Kapitel werden Literaturreferenzen für vertiefende Studien genannt. Behandelt werden Unterrichtsräume, Büroräume, Auditorien, Konzertsäle für klassische Musik und Rock/Pop, Probenräume für Musik sowie Tonstudios.
Praktische Aspekte verschiedener Nutzungsarten
Nachdem wir in den vorangegangenen Kapiteln Aspekte der perzeptiven Ebene (Kap. 2) und der physikalischen Grundlagen der Schallausbreitung (Kapitel 3, 4, und 5) erörtert haben, stellt das vorliegende Kapitel nun die Verbindung zur architektonischen Ebene anhand von typischen Anwendungsfällen her. Dem Einführungscharakter des vorliegenden Buchs entsprechend erörtern die Kapitel die Grundzüge und Planungsprinzipien. Bezüge zu den vorangegangenen Kapiteln stehen im Vordergrund, und in jedem Kapitel werden Literaturreferenzen für vertiefende Studien genannt. Behandelt werden Unterrichtsräume, Büroräume, Auditorien, Konzertsäle für klassische Musik und Rock/Pop, Probenräume für Musik sowie Tonstudios.
Praktische Aspekte verschiedener Nutzungsarten
Kuhn-Rahloff, Clemens (Autor:in)
Schall, Raum und auditive Wahrnehmung ; Kapitel: 6 ; 183-233
04.03.2025
51 pages
Aufsatz/Kapitel (Buch)
Elektronische Ressource
Deutsch