Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Vor dem Hintergrund zahlreicher Nutzungsansprueche an die Oberflaechengewaesser erhaelt der Schutz der aquarischen Oekosysteme eine zunehmende Bedeutung. Auf Basis langjaehriger Oekosystemanalysen unter besonderer Beruecksichtigung der Schadstoffgruppe Schwermetalle wurden Immissionsgrenzwerte in Abhaengigkeit von der Wasserhaerte formuliert. Qualitaetsziele werden hinsichtlich Cypriniden-Gewaesser, Salmoniden-Gewaesser und Artenschutz dargestellt. Die Schwierigkeiten bei der Festlegung von Immissionsgrenzwerten bei aquarischen Oekosystemen werden diskutiert. (Pfeiffer)
Vor dem Hintergrund zahlreicher Nutzungsansprueche an die Oberflaechengewaesser erhaelt der Schutz der aquarischen Oekosysteme eine zunehmende Bedeutung. Auf Basis langjaehriger Oekosystemanalysen unter besonderer Beruecksichtigung der Schadstoffgruppe Schwermetalle wurden Immissionsgrenzwerte in Abhaengigkeit von der Wasserhaerte formuliert. Qualitaetsziele werden hinsichtlich Cypriniden-Gewaesser, Salmoniden-Gewaesser und Artenschutz dargestellt. Die Schwierigkeiten bei der Festlegung von Immissionsgrenzwerten bei aquarischen Oekosystemen werden diskutiert. (Pfeiffer)
Oekologisch erarbeitete Schwermetall-Qualitaetsziele fuer Nutzungsarten des Wassers sowie zum aquatischen Oekosystem- und Artenschutz
Possible heavy metal concentrations in aquatic systems under ecological point of view
Wachs, B. (Autor:in)
Das Gas- und Wasserfach. Ausgabe Wasser, Abwasser ; 130 ; 277-284
1989
8 Seiten, 7 Tabellen, 39 Quellen
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Neu erarbeitete Druckschriften
Online Contents | 1998
Praktische Aspekte verschiedener Nutzungsarten
Springer Verlag | 2025
|British Library Online Contents | 1998
Oekologisch orientierte Sanierung
British Library Online Contents | 1999
|Wohnbauten - kostenguenstig und oekologisch
British Library Online Contents | 1996