Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Glas und seine vielfältigen Anwendungen
Die weltweite Glasproduktion lag im Jahr 2010 bei mehr als 120 Millionen Tonnen (Mio t), in den 27 Mitgliedstaaten der Europäischen Union wurden etwa 32 Mio t Glas produziert. Nach der Statistik entfielen etwa 23 Mio t auf Hohlglas, dazu zählen Behälterglas wie Flaschen und Konservengläser, aber auch Haushaltsglas. 7 Mio t entfielen auf Flachglas (Fensterglas, Spiegelglas), 0,9 Mio t auf Glasfasern und 0,7 Mio t auf Spezialgläser. Im Jahr 2012 produzierten in Deutschland 400 Betriebe mit 54 Tausend Mitarbeitern 7 Mio t Glas im Gesamtumsatz von knapp 9 Mrd EUR. In diesem Kapitel werden die unterschiedlichen Anwendungsbereiche des Werkstoffs Glas auf dem Sektor Hohlglas, und Flachglas vorgestellt. Alle weiteren Ausführungen befassen sich im Detail mit den unterschiedlichen Formen des Spezialglases und der Glasfaser-Anwendungen. Obwohl die Spezialgläser nach produzierter Menge weit hinter den Hohl- und Flachgläsern liegen, zeigen sie ein faszinierendes und breites Spektrum an sehr interessanten Anwendungsfeldern. Trotz ihrer geringen Tonnage sind Spezialgläser nach ihrer Wertschöpfung ein wichtiger Teil der Glasproduktion, und viele innovative Anwendungen des Werkstoffes Glas finden sich im Spezialglasbereich.
Glas und seine vielfältigen Anwendungen
Die weltweite Glasproduktion lag im Jahr 2010 bei mehr als 120 Millionen Tonnen (Mio t), in den 27 Mitgliedstaaten der Europäischen Union wurden etwa 32 Mio t Glas produziert. Nach der Statistik entfielen etwa 23 Mio t auf Hohlglas, dazu zählen Behälterglas wie Flaschen und Konservengläser, aber auch Haushaltsglas. 7 Mio t entfielen auf Flachglas (Fensterglas, Spiegelglas), 0,9 Mio t auf Glasfasern und 0,7 Mio t auf Spezialgläser. Im Jahr 2012 produzierten in Deutschland 400 Betriebe mit 54 Tausend Mitarbeitern 7 Mio t Glas im Gesamtumsatz von knapp 9 Mrd EUR. In diesem Kapitel werden die unterschiedlichen Anwendungsbereiche des Werkstoffs Glas auf dem Sektor Hohlglas, und Flachglas vorgestellt. Alle weiteren Ausführungen befassen sich im Detail mit den unterschiedlichen Formen des Spezialglases und der Glasfaser-Anwendungen. Obwohl die Spezialgläser nach produzierter Menge weit hinter den Hohl- und Flachgläsern liegen, zeigen sie ein faszinierendes und breites Spektrum an sehr interessanten Anwendungsfeldern. Trotz ihrer geringen Tonnage sind Spezialgläser nach ihrer Wertschöpfung ein wichtiger Teil der Glasproduktion, und viele innovative Anwendungen des Werkstoffes Glas finden sich im Spezialglasbereich.
Glas und seine vielfältigen Anwendungen
Technik im Fokus
Schaeffer, Helmut A. (Autor:in) / Langfeld, Roland (Autor:in)
12.11.2013
90 pages
Aufsatz/Kapitel (Buch)
Elektronische Ressource
Deutsch
PSA mit vielfältigen Anforderungen
Tema Archiv | 2013
|Vibrationsplatten - Universalverdichter mit vielfältigen Einsatzmöglichkeiten
Tema Archiv | 2009
|'Domino' - die Vielfältigen - Werther Toffoloni
Online Contents | 1994
PUR-Beschichtungen widerstehen vielfältigen Beanspruchungen
Tema Archiv | 2000
|Gas-Brennwertkessel für vielfältigen Einsatz
Online Contents | 2000