Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Als Folge des verstaerkten winterlichen Einsatzes von chloridhaltigen Streusalzen entstanden bei zahlreichen stahlbewehrten Betonbruecken chloridinduzierte Korrosionsschaeden dadurch, dass langsam einwanderndes Chlorid bis zur Bewehrung vordringen konnte. Fuer die langsame Chlorideinwanderung sind zeitaufwendige Komplexreaktionen an den Waenden der Zementsteinporen des Betons verantwortlich. Chloridbindende Betonzusaetze, welche diese Reaktionen beeintraechtigen, koennen sogar eine beschleunigte Chloridanreicherung bewirken.
Als Folge des verstaerkten winterlichen Einsatzes von chloridhaltigen Streusalzen entstanden bei zahlreichen stahlbewehrten Betonbruecken chloridinduzierte Korrosionsschaeden dadurch, dass langsam einwanderndes Chlorid bis zur Bewehrung vordringen konnte. Fuer die langsame Chlorideinwanderung sind zeitaufwendige Komplexreaktionen an den Waenden der Zementsteinporen des Betons verantwortlich. Chloridbindende Betonzusaetze, welche diese Reaktionen beeintraechtigen, koennen sogar eine beschleunigte Chloridanreicherung bewirken.
Chloridwanderung in mit Silbernitrat versetzten Betonen
Chloride diffusion in concretes with additions of AgNO3
TIZ-Fachber. ; 109 ; 355-357
1985
3 Seiten
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
SILBERNITRAT , DIFFUSIONSKOEFFIZIENT , BINDEMITTEL , BETON , CHLORID , DIFFUSION , ZEMENT , PRUEFKOERPER , CHEMIE , THEORIE , MATHEMATIK , MESSEN , ZEITABHAENGIGKEIT