Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Einsatz von Kohlenstaub bei der Zementherstellung
Die Zementindustrie stellt ihre Drehrohroefen zunehmend auf Kohlefuerung um. Der Anteil der Kohle stieg in der Bundesrepublik Deutschland seit 1973 von 3 auf etwa 35%. Dabei vergroesserte sich vor allem der Anteil der Braunkohle. Diese kann seit einigen Jahren als brennfertiger Staub bezogen werden. Dagegen muss Steinkohle im allgemeinen im Zementwerk aufbereitet werden. Andererseits besitzt Braunkohlenstaub den Nachteil, dass er leichter entzuendbar und hoch explosiv ist. Beim Trocknen und Mahlen von Steinkohle sind insbesondere deren physikalische und chemische Eigenschaften zu beachten. Die Mahlfeinheit der Steinkohle ist in Abhaengigkeit vom Gehalt an fluechtigen Bestandteilen einzustellen. Fuer die Aufgabe der Kohle eignen sich pneumatische und mechanische Foerderer. Die zum Eintrag in den Drehrohrofen benoetigten Brenner werden vorgestellt. Bei Einsatz von aschereicher Kohle ist die zugefuehrte Asche durch entsprechende Einstellung der chemischen Zusammensetzung des Brenngutes zu beruecksichtigen.
Einsatz von Kohlenstaub bei der Zementherstellung
Die Zementindustrie stellt ihre Drehrohroefen zunehmend auf Kohlefuerung um. Der Anteil der Kohle stieg in der Bundesrepublik Deutschland seit 1973 von 3 auf etwa 35%. Dabei vergroesserte sich vor allem der Anteil der Braunkohle. Diese kann seit einigen Jahren als brennfertiger Staub bezogen werden. Dagegen muss Steinkohle im allgemeinen im Zementwerk aufbereitet werden. Andererseits besitzt Braunkohlenstaub den Nachteil, dass er leichter entzuendbar und hoch explosiv ist. Beim Trocknen und Mahlen von Steinkohle sind insbesondere deren physikalische und chemische Eigenschaften zu beachten. Die Mahlfeinheit der Steinkohle ist in Abhaengigkeit vom Gehalt an fluechtigen Bestandteilen einzustellen. Fuer die Aufgabe der Kohle eignen sich pneumatische und mechanische Foerderer. Die zum Eintrag in den Drehrohrofen benoetigten Brenner werden vorgestellt. Bei Einsatz von aschereicher Kohle ist die zugefuehrte Asche durch entsprechende Einstellung der chemischen Zusammensetzung des Brenngutes zu beruecksichtigen.
Einsatz von Kohlenstaub bei der Zementherstellung
Introduction of coal dust in cement manufacture
Steinbiss, E. (Autor:in)
Glastechnische Berichte ; 54 ; 252-359
1981
108 Seiten, 8 Quellen
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Verfahren zur Abwärmenutzung in einer Anlage zur Zementherstellung und Anlage zur Zementherstellung
Europäisches Patentamt | 2015
|Zementherstellung in Usbekistan
Tema Archiv | 2004
|Verfahrenstechnik der Zementherstellung
UB Braunschweig | 1987
|Einsatz von Abfallstoffen als Energie- und Rohstoffersatz bei der Zementherstellung
Tema Archiv | 1988
|Algen ermöglichen #grüne" Zementherstellung
Online Contents | 2012