Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Der Prozess der Zementherstellung macht die Ausnutzung von Rohstoffreserven notwendig und erfordert hohe Temperaturen, die durch Verbrennen fossiler Energietraeger erreicht werden. Da die Hauptkomponenten des Zementes oxidische Verbindungen des Calciums, Siliciums, Aluminiums und Eisens sind, koennen Abfallstoffe der erwaehnten Zusammensetzungen sowie mineralische Asche der verwendeten Brennstoffe als Energie- und Rohstoffersatz fuer Zement dienen. Eroertert werden: Beispiele fuer die Substitution von Klinker, Ersatz von Brennstoffenergien durch Alternativbrennstoffe, Kriterien fuer die Menge der Abfallstoffe, Beispiele der Energiegewinnung durch Nutzung von Deponiegasen, Muellverbrennungen und Pyrolyse. Es wird aufgezeigt, dass der Gesamtenergiebedarf bis zu 30 % durch Einsatz energiehaltiger Abfallstoffe gedeckt werden kann. Wichtiger Umweltaspekt ist die Zerstoerung toxischer Stoffe durch hohe Verweilzeiten bei hohen Temperaturen in den Zement-Drehoefen. (Kupfer)
Der Prozess der Zementherstellung macht die Ausnutzung von Rohstoffreserven notwendig und erfordert hohe Temperaturen, die durch Verbrennen fossiler Energietraeger erreicht werden. Da die Hauptkomponenten des Zementes oxidische Verbindungen des Calciums, Siliciums, Aluminiums und Eisens sind, koennen Abfallstoffe der erwaehnten Zusammensetzungen sowie mineralische Asche der verwendeten Brennstoffe als Energie- und Rohstoffersatz fuer Zement dienen. Eroertert werden: Beispiele fuer die Substitution von Klinker, Ersatz von Brennstoffenergien durch Alternativbrennstoffe, Kriterien fuer die Menge der Abfallstoffe, Beispiele der Energiegewinnung durch Nutzung von Deponiegasen, Muellverbrennungen und Pyrolyse. Es wird aufgezeigt, dass der Gesamtenergiebedarf bis zu 30 % durch Einsatz energiehaltiger Abfallstoffe gedeckt werden kann. Wichtiger Umweltaspekt ist die Zerstoerung toxischer Stoffe durch hohe Verweilzeiten bei hohen Temperaturen in den Zement-Drehoefen. (Kupfer)
Einsatz von Abfallstoffen als Energie- und Rohstoffersatz bei der Zementherstellung
Use of waste products as compensation for energy and raw materials for the production of cement
Kreft, W. (Autor:in)
TIZ Fachberichte ; 112 ; 123-127
1988
5 Seiten, 7 Bilder, 1 Tabelle, 11 Quellen
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
ABFALLSTOFF , ENERGIESPEICHER , ROHSTOFF , ZEMENT , ZEMENTDREHROHROFEN , ASCHE , MINERAL , KLINKER , BRENNSTOFF , ENERGIEBEDARF , MUELLVERBRENNUNG , PYROLYSE , UMWELTSCHUTZ
Einsatz von Abfallstoffen als Energie- und Rohstoffersatz bei der Zementherstellung
Tema Archiv | 1988
|Einsatz von Kohlenstaub bei der Zementherstellung
Tema Archiv | 1981
|Verfahren zur Abwärmenutzung in einer Anlage zur Zementherstellung und Anlage zur Zementherstellung
Europäisches Patentamt | 2015
|Verfahrenstechnik der Zementherstellung
UB Braunschweig | 1987
|Algen ermöglichen #grüne" Zementherstellung
Online Contents | 2012