Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Zuverlaessigere Festigkeitspruefung von Beton mit Ultraschall durch verbesserte Auswertung
Infolge der staendig wachsenden Forderungen an die Qualitaetskontrolle von Bauwerken und Betonfertigteilen findet das Ultraschallverfahren (Laufzeit- bzw. Geschwindigkeitsmessungen) in den letzten Jahren international immer breitere Anwendung in Betrieben und Einrichtungen des Bauwesens. Seiner Natur nach ist das Ultraschall-Verfahren, analog zur Anwendung bei metallischen Werkstoffen, ganz besonders zum Erkennen von Fehlstellen und schlechter Betonqualitaet geeignet. Eine verstaerkte Anwendung in dieser Richtung ist erfolgversprechend. Im Sinne einer besseren Vereinheitlichung der Pruefmethoden und auch der Auswertung der Pruefergebnisse wurden die Ergebnisse vieler Pruefungen, die vom Institut fuer Stahlbeton, Dresden, in den letzten Jahren auf Baustellen in Betonwerken und im Labor durchgefuehrt wurden, ausgewertet. Ergebnis dieser Untersuchung ist ein Vorschlag fuer die Aufstellung und Anwendung von Kalibrierkurven bei Ultraschallmessungen. Dieser bietet sowohl im Hinblick auf die Genauigkeit und Zuverlaessigkeit der Pruefergebnisse als auch fuer die praktische Durchfuehrung der Auswertung erhebliche Vorteile.
Zuverlaessigere Festigkeitspruefung von Beton mit Ultraschall durch verbesserte Auswertung
Infolge der staendig wachsenden Forderungen an die Qualitaetskontrolle von Bauwerken und Betonfertigteilen findet das Ultraschallverfahren (Laufzeit- bzw. Geschwindigkeitsmessungen) in den letzten Jahren international immer breitere Anwendung in Betrieben und Einrichtungen des Bauwesens. Seiner Natur nach ist das Ultraschall-Verfahren, analog zur Anwendung bei metallischen Werkstoffen, ganz besonders zum Erkennen von Fehlstellen und schlechter Betonqualitaet geeignet. Eine verstaerkte Anwendung in dieser Richtung ist erfolgversprechend. Im Sinne einer besseren Vereinheitlichung der Pruefmethoden und auch der Auswertung der Pruefergebnisse wurden die Ergebnisse vieler Pruefungen, die vom Institut fuer Stahlbeton, Dresden, in den letzten Jahren auf Baustellen in Betonwerken und im Labor durchgefuehrt wurden, ausgewertet. Ergebnis dieser Untersuchung ist ein Vorschlag fuer die Aufstellung und Anwendung von Kalibrierkurven bei Ultraschallmessungen. Dieser bietet sowohl im Hinblick auf die Genauigkeit und Zuverlaessigkeit der Pruefergebnisse als auch fuer die praktische Durchfuehrung der Auswertung erhebliche Vorteile.
Zuverlaessigere Festigkeitspruefung von Beton mit Ultraschall durch verbesserte Auswertung
Certain strength test of concrete with ultrasonic waves by better evaluation
Roethig, H. (Autor:in)
Materialprüfung ; 20 ; 225-229
1978
5 Seiten, 10 Quellen
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Festigkeitspruefung mit Hilfe des Klinometers
Engineering Index Backfile | 1932
|Ultraschall-Impulslaufzeitmessungen an Beton
UB Braunschweig | 1969
|Verbesserte Bestimmung des Chloridgehalts in Beton durch neues Messverfahren
BASE | 2023
|