Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Donaukraftwerk Ottensheim-Wilhering - Stahlwasserbau (Fortsetzung und Schluss)
In zwei Arbeiten behandeln die Verfasser den Stahlwasserbau und die zugehoerigen Laufarmaturen in dem oesterr. Wasserkraftwerk. Die Anlage besteht aus Wehranlage (Verschluesse, Laufarmaturen, Nischenarmierung, Dichtungen und deren Heizung, Stauwandheizung, Druckluftenteisung, Antriebe, Ketten, Konservierung, Montage) und Schleusenanlage. Die Wehranlage erhielt Segmente mit Aufsatzklappen. Der Bauherr beeinflusste nach Beurteilung von Schaeden an alten Anlagen viele Einzelkonstruktionen (Armierungen, Gleitkufen, Hauptlaufrollen fuer Wehr- und Schleusenanlage).
Donaukraftwerk Ottensheim-Wilhering - Stahlwasserbau (Fortsetzung und Schluss)
In zwei Arbeiten behandeln die Verfasser den Stahlwasserbau und die zugehoerigen Laufarmaturen in dem oesterr. Wasserkraftwerk. Die Anlage besteht aus Wehranlage (Verschluesse, Laufarmaturen, Nischenarmierung, Dichtungen und deren Heizung, Stauwandheizung, Druckluftenteisung, Antriebe, Ketten, Konservierung, Montage) und Schleusenanlage. Die Wehranlage erhielt Segmente mit Aufsatzklappen. Der Bauherr beeinflusste nach Beurteilung von Schaeden an alten Anlagen viele Einzelkonstruktionen (Armierungen, Gleitkufen, Hauptlaufrollen fuer Wehr- und Schleusenanlage).
Donaukraftwerk Ottensheim-Wilhering - Stahlwasserbau (Fortsetzung und Schluss)
Roehle, W. (Autor:in) / Adolf, G. (Autor:in)
Österreichische Zeitschrift für Elektrizitätswirtschaft, ÖZE ; 26 ; 513-524
1973
12 Seiten, 7 Bilder, 2 Quellen
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
WASSERBAU , WASSERKRAFTWERK , STAHLBAU , ARMATUR , KONSTRUKTION , BERICHT
TIBKAT | 1999
Tema Archiv | 1982
|TIBKAT | 1981
Segmentverschlusse im Stahlwasserbau
Online Contents | 2015
|