Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Der Brandschutz umfasst den ganzen Kraftwerkkomplex. Das Brandschutzkonzept von BBC legt vermehrten Wert auf den passiven Brandschutz, was sich besonders in konstruktiven Massnahmen aeussert. Das Kraftwerk ist in verschiedene Brandzonen eingeteilt. Auch von der lueftungstechnischen Seite laesst sich Brandschutz einplanen. Der aktive Brandschutz umfasst die Brandmeldeanlage, Entqualmungseinrichtungen und die gesamte Loeschausruestung. Die automatischen Loescheinrichtungen und die Handloescheinrichtungen werden beschrieben. Die Projektunterlagen fuer den Brandschutz werden herausgestellt.
Der Brandschutz umfasst den ganzen Kraftwerkkomplex. Das Brandschutzkonzept von BBC legt vermehrten Wert auf den passiven Brandschutz, was sich besonders in konstruktiven Massnahmen aeussert. Das Kraftwerk ist in verschiedene Brandzonen eingeteilt. Auch von der lueftungstechnischen Seite laesst sich Brandschutz einplanen. Der aktive Brandschutz umfasst die Brandmeldeanlage, Entqualmungseinrichtungen und die gesamte Loeschausruestung. Die automatischen Loescheinrichtungen und die Handloescheinrichtungen werden beschrieben. Die Projektunterlagen fuer den Brandschutz werden herausgestellt.
Brandschutz in Kernkraftwerken
Lang, H.G. (Autor:in)
Technische Rundschau, Bern ; 70 ; 19-23
1978
3 Seiten, 4 Bilder, 1 Tabelle, 5 Quellen
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Brandschutz in Kernkraftwerken
Tema Archiv | 1997
|Brandschutz in Kernkraftwerken
Tema Archiv | 1986
|Zeitgemaesser Brandschutz in Kernkraftwerken
Tema Archiv | 1984
|