Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Auch in der Sanitaerinstallation scheint das Kunststoffrohr aus Polyaethylen an Bedeutung zu gewinnen. Die Vorteile dieses Werkstoffes liegen vor allem in der Korrosionsbestaendigkeit. Auf den ersten Blick bietet sich dieser Kunststoff als Rohrmaterial fuer schwierige Waesser an. Mittlerweile haben mehrere deutsche Firmen das Doppelrohr oder "Rohr-im-Rohr-System" mit dem zugehoerigen Armaturen- und Fitting-Programm weiterentwickelt. Dem Verfasser schien in diesem Falle der Kostenvergleich einer Hauswasserversorgungsanlage zwischen Kunststoff und Kupfer bei einem 4-Familien-Wohnhaus interessant zu sein.
Auch in der Sanitaerinstallation scheint das Kunststoffrohr aus Polyaethylen an Bedeutung zu gewinnen. Die Vorteile dieses Werkstoffes liegen vor allem in der Korrosionsbestaendigkeit. Auf den ersten Blick bietet sich dieser Kunststoff als Rohrmaterial fuer schwierige Waesser an. Mittlerweile haben mehrere deutsche Firmen das Doppelrohr oder "Rohr-im-Rohr-System" mit dem zugehoerigen Armaturen- und Fitting-Programm weiterentwickelt. Dem Verfasser schien in diesem Falle der Kostenvergleich einer Hauswasserversorgungsanlage zwischen Kunststoff und Kupfer bei einem 4-Familien-Wohnhaus interessant zu sein.
Kostenvergleich einer Hauswasser-Versorgungsanlage aus Kunststoff und Kupfer
Pfeil, K. (Autor:in)
Technik am Bau ; 14 ; 491-492
1983
2 Seiten, 6 Tabellen
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Kostenvergleich Stahlbau-Stahlbeton
Tema Archiv | 1974
|Kostenvergleich von Hauptstromversorgungsanlagen
Tema Archiv | 1985
|Lagerbauten im Kostenvergleich
TIBKAT | 1973
|Lagerbauten im Kostenvergleich
TIBKAT | 1972
|