Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Fortsetzung. Die Schornstein-Schwierigkeiten bei Abgasen mit niederer Temperatur veranlassten den TUeV Bayern e.V. mit Unterstuetzung des Forschungsministeriums nach Problemloesungen zu suchen. Aus dem vierteiligen Bericht veroeffentlicht die SHT im Vorabdruck mit Genehmigung des BMFT und des TUeV Bayern Teil 1, der sich mit den Randbedingungen fuer den Abgastransport bei niederen Temperaturen befasst. Diese Folge geht auf die Anlagen zu Teil 1 (SHT 7/86) ein. Fortsetzung folgt.
Fortsetzung. Die Schornstein-Schwierigkeiten bei Abgasen mit niederer Temperatur veranlassten den TUeV Bayern e.V. mit Unterstuetzung des Forschungsministeriums nach Problemloesungen zu suchen. Aus dem vierteiligen Bericht veroeffentlicht die SHT im Vorabdruck mit Genehmigung des BMFT und des TUeV Bayern Teil 1, der sich mit den Randbedingungen fuer den Abgastransport bei niederen Temperaturen befasst. Diese Folge geht auf die Anlagen zu Teil 1 (SHT 7/86) ein. Fortsetzung folgt.
Schornsteine und Abgasleitungen fuer niedere Temperaturen - Randbedingungen fuer den Abgastransport - Teil 2
Hoess, A. (Autor:in)
Sanitaer- und Heizungstechnik ; 51 ; 459-461
1986
3 Seiten, 14 Bilder
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
ESSE , ABGAS , RAUCH , RAUCHGAS , HEIZUNGSANLAGE , ZENTRALHEIZUNG
Schornsteine und Abgasleitungen in Neu- und Altbauten
Tema Archiv | 1990
|Muntermacher fuer muede Schornsteine
Tema Archiv | 1974
|