Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
The conduit System for the Waldeck II. pumped-sotrage station. Part one
Das Wasser ist in dieser Anlage von dem oberen Wasserreservoir durch die hydraulischen Maschinen zu dem unteren Wasserreservoir in Rohrleitungen gefuehrt. Die Rohrleitungen bedeuten eigentlich nur einen kleinen Teil aus der gesamten Installation und aus den gesamten Kosten, trotzdem sind dies ausserordentlich wichtige Teile der Pumpspeicheranlagen in Hinsicht auf die Betriebssicherheit. In dem Artikel sind die Planung und Auslegung der verschiedenen Teile des Wasserrohres aus Stahl, wie die Turbinenleitung, der Triebwasserverteiler, der Abflussverteiler und der Abflusstunnel ausfuehrlich geschildert. (Szamosvoelgyi, 5.1.75)
The conduit System for the Waldeck II. pumped-sotrage station. Part one
Das Wasser ist in dieser Anlage von dem oberen Wasserreservoir durch die hydraulischen Maschinen zu dem unteren Wasserreservoir in Rohrleitungen gefuehrt. Die Rohrleitungen bedeuten eigentlich nur einen kleinen Teil aus der gesamten Installation und aus den gesamten Kosten, trotzdem sind dies ausserordentlich wichtige Teile der Pumpspeicheranlagen in Hinsicht auf die Betriebssicherheit. In dem Artikel sind die Planung und Auslegung der verschiedenen Teile des Wasserrohres aus Stahl, wie die Turbinenleitung, der Triebwasserverteiler, der Abflussverteiler und der Abflusstunnel ausfuehrlich geschildert. (Szamosvoelgyi, 5.1.75)
The conduit System for the Waldeck II. pumped-sotrage station. Part one
Das Wasserrohrsystem bei der Waldek II. Pumpspeicheranlage, 1. Teil
Poehlmann, W. (Autor:in) / Mang, S. (Autor:in)
International Water Power and Dam Construction ; 26 ; 354-358
1974
5 Seiten, 5 Bilder
Aufsatz (Zeitschrift)
Englisch
WASSER , WASSERBAU , WASSERKRAFTMASCHINE , ROHRLEITUNG , ROHR , TURBINE , PUMPSPEICHERWERK
The conduit system for the Waldeck II. pumped-storage station. Part two
Tema Archiv | 1974
|Extension of pumped storage plant Waldeck 2 in northern Hesse / Germany
British Library Online Contents | 2015
|