Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Ueber die Ausnuetzung der Temperaturdifferenz des Meerwassers zur Gewinnung von Suesswasser und Kaelte
Nuetzt man die unterschiedlichen Meerestemperaturen an der Oberflaeche (z.B. in Sewastopol 22 bis 25 Cel)u nd in der Tiefe (in 30 m: 8 bis 8,5 Cel) aus, so koennen in einer Kristallhydrat-Meerwasser-Entsalzungsanlage Suesswasser und Kaelte erzeugt werden. Das Verfahren wird anhand eines Schemas und des P-t-Diagramms erlaeutert. Ein Zahlenbeispiel ist ausgefuehrt. Weitere Forschungen werden auf die Untersuchung von Kristallisator und anderen Apparateteilen im Versuch, sowie auf die thermisch-wirtschaftliche Optimierung der Anlage gerichtet sein. (TIB/OSTA)
Ueber die Ausnuetzung der Temperaturdifferenz des Meerwassers zur Gewinnung von Suesswasser und Kaelte
Nuetzt man die unterschiedlichen Meerestemperaturen an der Oberflaeche (z.B. in Sewastopol 22 bis 25 Cel)u nd in der Tiefe (in 30 m: 8 bis 8,5 Cel) aus, so koennen in einer Kristallhydrat-Meerwasser-Entsalzungsanlage Suesswasser und Kaelte erzeugt werden. Das Verfahren wird anhand eines Schemas und des P-t-Diagramms erlaeutert. Ein Zahlenbeispiel ist ausgefuehrt. Weitere Forschungen werden auf die Untersuchung von Kristallisator und anderen Apparateteilen im Versuch, sowie auf die thermisch-wirtschaftliche Optimierung der Anlage gerichtet sein. (TIB/OSTA)
Ueber die Ausnuetzung der Temperaturdifferenz des Meerwassers zur Gewinnung von Suesswasser und Kaelte
Titel russisch
Klimenko, V. (Autor:in)
Kholodil'naja tekhnika i teknologija ; 19 ; 75-79
1974
5 Seiten, 2 Bilder, 4 Quellen
Aufsatz (Zeitschrift)
Russisch
Afrikas bemuehen um die ausnuetzung seiner wasserkraefte
Tema Archiv | 1971
|British Library Online Contents | 1997
|Verwertung der Temperaturdifferenz des Seewassers bei der Suesswassergewinnung
Tema Archiv | 1974
|