Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Wasserentsalzungsverfahren. Stand der Entwicklung
Es wird auf die Wichtigkeit der Standortwahl in bezug auf die Investitionskosten hingewiesen. In einer Tabelle werden die in der ganzen Welt aufgestellten Entsalzungsanlagen nach Art und Leistung aufgefuehrt. Allein in 72 mehrstufigen Entspannungsverdampfern mit einer taeglichen Leistung ueber 100 m3 werden ueber eine Million m3 Trinkwasser je Tag hergestellt d.h. rd. 11mal soviel wie in Anlagen anderer Art. Gute Zukunftsaussichten haben die Entsalzungsanlagen nach dem Prinzip der Reversosmose, nachdem man dazu uebergegangen ist, flaechige Membrane durch Hohlfasern sehr kleinen Durchmessers (kleiner als 1 mm) einzusetzen, die hohen Druecken ohne Stuetzkonstruktion widerstehen koennen. Der erforderliche Druck ist bei Meerwasser immerhin rund 105 bar. (Jensen)
Wasserentsalzungsverfahren. Stand der Entwicklung
Es wird auf die Wichtigkeit der Standortwahl in bezug auf die Investitionskosten hingewiesen. In einer Tabelle werden die in der ganzen Welt aufgestellten Entsalzungsanlagen nach Art und Leistung aufgefuehrt. Allein in 72 mehrstufigen Entspannungsverdampfern mit einer taeglichen Leistung ueber 100 m3 werden ueber eine Million m3 Trinkwasser je Tag hergestellt d.h. rd. 11mal soviel wie in Anlagen anderer Art. Gute Zukunftsaussichten haben die Entsalzungsanlagen nach dem Prinzip der Reversosmose, nachdem man dazu uebergegangen ist, flaechige Membrane durch Hohlfasern sehr kleinen Durchmessers (kleiner als 1 mm) einzusetzen, die hohen Druecken ohne Stuetzkonstruktion widerstehen koennen. Der erforderliche Druck ist bei Meerwasser immerhin rund 105 bar. (Jensen)
Wasserentsalzungsverfahren. Stand der Entwicklung
Delyannis, A. (Autor:in) / Delyannis, E. (Autor:in)
Verfahrenstechnik ; 9 ; 548-550
1975
2 Seiten, 1 Tabelle
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Passivhäuser - Stand der Entwicklung
Tema Archiv | 1998
|Passivhäuser: Stand der Entwicklung
Tema Archiv | 1999
|Stand und Entwicklung der Sensorvermessung
Tema Archiv | 1999
|Großstadtforschung : Entwicklung und gegenwärtiger Stand
TIBKAT | 1972
|Großstadtforschung : Entwicklung und gegenwärtiger Stand
UB Braunschweig | 1972
|