Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Waermebilanz - Modewort oder Notwendigkeit bei der Planung haustechnischer Anlagen von Zweckbauten?
Ein energiebewusstes Vorgehen bei der Hausplanung erfordert eine enge und verstaendnisvolle Zusammenarbeit zwischen Bauherr, Architekt und Ingenieur. Dieser Aufsatz befasst sich mit der Waermebilanz eines Gross-Hauses. Dabei werden alle Energiestroeme beruecksichtigt, die zuund abgefuehrt werden: Sonneneinstrahlung, Beleuchtungswaerme, Waerme durch Lueftung und Waermeverlust durch Transmission. Es wird weiterhin der Tagesgang der Energiestroeme und der Einfluss der Bauweise auf die Waermebilanz untersucht. Die Kosten eines energieguenstigen Baukonzeptes betragen nur einen Bruchteil dessen, das bei der technischen Ausruestung und an Energiekosten waehrend der Lebensdauer des Gebaeudes eingespart werden kann. (Semrau)
Waermebilanz - Modewort oder Notwendigkeit bei der Planung haustechnischer Anlagen von Zweckbauten?
Ein energiebewusstes Vorgehen bei der Hausplanung erfordert eine enge und verstaendnisvolle Zusammenarbeit zwischen Bauherr, Architekt und Ingenieur. Dieser Aufsatz befasst sich mit der Waermebilanz eines Gross-Hauses. Dabei werden alle Energiestroeme beruecksichtigt, die zuund abgefuehrt werden: Sonneneinstrahlung, Beleuchtungswaerme, Waerme durch Lueftung und Waermeverlust durch Transmission. Es wird weiterhin der Tagesgang der Energiestroeme und der Einfluss der Bauweise auf die Waermebilanz untersucht. Die Kosten eines energieguenstigen Baukonzeptes betragen nur einen Bruchteil dessen, das bei der technischen Ausruestung und an Energiekosten waehrend der Lebensdauer des Gebaeudes eingespart werden kann. (Semrau)
Waermebilanz - Modewort oder Notwendigkeit bei der Planung haustechnischer Anlagen von Zweckbauten?
Vicktor, H. (Autor:in)
1978
8 Seiten, 17 Bilder, 6 Quellen
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
HOCHBAU , HAUSTECHNIK , ENERGIEEINSPARUNG , HEIZUNGSANLAGE , KLIMATISIERUNG , BELEUCHTUNG , ENERGIEBILANZ , ENERGIEKOSTEN , WAERMEBILANZ , PLANUNG , BELEUCHTUNGSSTAERKE , WAERME:ENERGIE , LUEFTUNG , WAERMEVERLUST , RIEMENTRIEB , BAUWEISE , KOSTEN , LEBENSDAUER , ARCHITEKTUR (BAUWESEN) , SONNENSTRAHLUNG , KOSTENSENKUNG , WAERMESPEICHER , WAERMESTROM , WAERMEDAEMMUNG , SONNENENERGIE , SONNENKOLLEKTOR , BAUSTOFF , WAERMEPUMPE
Energiebedarf - Energetische Bewertung haustechnischer Anlagen -- Teil 2
Online Contents | 2003
|Erneuerung haustechnischer Anlagen in Altbauten mit Kupferrohren
Tema Archiv | 1979
|Erneuerung haustechnischer Anlagen in Altbauten mit Kupferrohren (2)
Tema Archiv | 1979
|Schallmessaufgaben im Bereich haustechnischer Anlagen, Teil 1: Messverfahren
Tema Archiv | 1979
|