Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Sheet piles driving and H-steel pulling by high speed water jets
Zum Einsatz in der Tiefbautechnik entwickelten die Autoren unter Nutzung von Hochgeschwindigkeitswasserstrahlen eine Methode, welche Vibrationshaemmer zusammen mit Wasserstrahlen verwendet, um Rohrstuecke einzutreiben oder I-Profile aus weichen Gesteinsformationen zu ziehen. Die guten Resultate lassen die Methode fuer die praktische Nutzung einsetzbar erscheinen. Die Methode basiert auf dem Prinzip, dass aus speziellen Duesen ein von einem Luftmantel umgebener Wasserstrahl den Boden um das I-Profil bzw. Rohrstueck aufreisst und damit den Ein- bzw. Ausbringwiderstand verringert. Die Methode zielt auf eine hoehere Effektivitaet und eine Verringerung von Geraeusch und Vibrationen. Der Bericht befasst sich mit Experimenten, mit der theoretischen Betrachtung der Hydrodynamik der Strahlen und Duesen, und mit den Charakteristika der aufzureissenden Boeden. Ergebnisse von Praxisversuchen ueber das Ziehen von I-Profilen aus Schlammstein mittels eines hydraulischen Greifers, welcher mit Duesen und Vibrationshammer bestueckt war, und dargestellt werden Hinweise fuer den praktischen Einsatz gegeben. Das Einbringen von Rohrstuecken vor Ort und dessen Nutzen wird beschrieben. Hierbei wurden die speziellen Duesen vorn an den Rohrstuecken angebracht, um den Boden aufzureissen, weniger jedoch, um im Zusammenwirken mit dem Vibrationshammer Laerm und Vibration zu verhueten. (Peters)
Sheet piles driving and H-steel pulling by high speed water jets
Zum Einsatz in der Tiefbautechnik entwickelten die Autoren unter Nutzung von Hochgeschwindigkeitswasserstrahlen eine Methode, welche Vibrationshaemmer zusammen mit Wasserstrahlen verwendet, um Rohrstuecke einzutreiben oder I-Profile aus weichen Gesteinsformationen zu ziehen. Die guten Resultate lassen die Methode fuer die praktische Nutzung einsetzbar erscheinen. Die Methode basiert auf dem Prinzip, dass aus speziellen Duesen ein von einem Luftmantel umgebener Wasserstrahl den Boden um das I-Profil bzw. Rohrstueck aufreisst und damit den Ein- bzw. Ausbringwiderstand verringert. Die Methode zielt auf eine hoehere Effektivitaet und eine Verringerung von Geraeusch und Vibrationen. Der Bericht befasst sich mit Experimenten, mit der theoretischen Betrachtung der Hydrodynamik der Strahlen und Duesen, und mit den Charakteristika der aufzureissenden Boeden. Ergebnisse von Praxisversuchen ueber das Ziehen von I-Profilen aus Schlammstein mittels eines hydraulischen Greifers, welcher mit Duesen und Vibrationshammer bestueckt war, und dargestellt werden Hinweise fuer den praktischen Einsatz gegeben. Das Einbringen von Rohrstuecken vor Ort und dessen Nutzen wird beschrieben. Hierbei wurden die speziellen Duesen vorn an den Rohrstuecken angebracht, um den Boden aufzureissen, weniger jedoch, um im Zusammenwirken mit dem Vibrationshammer Laerm und Vibration zu verhueten. (Peters)
Sheet piles driving and H-steel pulling by high speed water jets
Treiben von Spundbohlen und Ziehen von Doppel-T-Profilen mit Hochgeschwindigkeitswasserstrahlen
Yahiro, T. (Autor:in) / Yoshida, H. (Autor:in) / Nishi, K. (Autor:in)
Fifth int. symp. on jet cutting technol. ; 237-250
1980
14 Seiten, 14 Bilder, 1 Tabelle, 7 Quellen
Aufsatz (Konferenz)
Englisch
Engineering Index Backfile | 1889
|Method for pulling out steel sheet piles left in construction
Europäisches Patentamt | 2022
|Existing H-steel piles cut with water jets
Tema Archiv | 1998
Engineering Index Backfile | 1916
|Europäisches Patentamt | 2023
|