Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Anodische Oxidation zur Trinkwasserdesinfektion II. Mitteilung: Untersuchung zur Haloformbildung
Bei Einsatz der Anodischen Oxidation (AO) stellt sich die Frage, ob durch die elektrochemischen Vorgaenge aus an sich nicht toxischen Wasserinhaltsstoffen gesundheitlich bedenkliche Schadstoffe entstehen. Untersucht wurden zunaechst mit AO behandelte Trink- und Rohwaesser an Zellkulturen;selbst nach 24-stuendigem Stehen wirkten sie noch in sehr hoher Verduennung stark toxisch auf Hela- und BAK-Zellen. Der Nachweis des Vorkommens mutagener Inhaltstoffe im Salmonellen/Mikrosomen-Test nach Ames war nicht moeglich. Bei der AO von Waessern beruht die Desinfektionswirkung nicht ausschliesslich auf Elektronenentzug aus dem organischen Material, sondern auf die Entstehung von Hypochlorid bei der Elektrolyse von Salzen. Die zur Verfuegung stehenden Methoden zur Erfassung des Chlors erlaubten keinen getrennten Nachweis des 'aktiven' Sauerstoffs. Das wirksame Prinzip wurde indirekt ueber die Analytik der Haloforme ( = Trihalogenmethane) erfasst. Fuer die Bildung dieser Substanzen im Wasser ist hauptsaechlich die Chlorung verantwortlich. (Dg)
Anodische Oxidation zur Trinkwasserdesinfektion II. Mitteilung: Untersuchung zur Haloformbildung
Bei Einsatz der Anodischen Oxidation (AO) stellt sich die Frage, ob durch die elektrochemischen Vorgaenge aus an sich nicht toxischen Wasserinhaltsstoffen gesundheitlich bedenkliche Schadstoffe entstehen. Untersucht wurden zunaechst mit AO behandelte Trink- und Rohwaesser an Zellkulturen;selbst nach 24-stuendigem Stehen wirkten sie noch in sehr hoher Verduennung stark toxisch auf Hela- und BAK-Zellen. Der Nachweis des Vorkommens mutagener Inhaltstoffe im Salmonellen/Mikrosomen-Test nach Ames war nicht moeglich. Bei der AO von Waessern beruht die Desinfektionswirkung nicht ausschliesslich auf Elektronenentzug aus dem organischen Material, sondern auf die Entstehung von Hypochlorid bei der Elektrolyse von Salzen. Die zur Verfuegung stehenden Methoden zur Erfassung des Chlors erlaubten keinen getrennten Nachweis des 'aktiven' Sauerstoffs. Das wirksame Prinzip wurde indirekt ueber die Analytik der Haloforme ( = Trihalogenmethane) erfasst. Fuer die Bildung dieser Substanzen im Wasser ist hauptsaechlich die Chlorung verantwortlich. (Dg)
Anodische Oxidation zur Trinkwasserdesinfektion II. Mitteilung: Untersuchung zur Haloformbildung
Anodic oxidation as a method for drinking water desinfection. II. Communication: Investigation of haloform formation
Pfeiffer, E.H. (Autor:in)
Das Gas und Wasserfach. Ausgabe Wasser, Abwasser ; 122 ; 185-189
1981
5 Seiten, 7 Bilder, 3 Tabellen, 6 Quellen
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Systeme der Trinkwasserdesinfektion
Tema Archiv | 1999
|Wasserrecht - Biozidrecht und Trinkwasserdesinfektion — Ein Überblick
Online Contents | 2014
|Fachberichte - Vorträge - Trinkwasserdesinfektion -- Einsatz- und Anforderungskriterien
Online Contents | 2004
|Zur Chlordioxidbildung bei der elektrochemischen Trinkwasserdesinfektion
Tema Archiv | 2005
|