Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Abtrennen einer Faulbehaelterkuppel mit Diamant-Wandsaegen
Eingesetzt wurde eine elektrohydraulisch angetriebene Diamant-Wandsaege (Kreissaege). Die Stahlbetonwand hatte eine Dicke von 400 mm. Die Bewehrung des Betons wies einen Durchmesser von 16 bis 20 mm auf. Die gesamte Schnittlaenge betrug 30 m und die gesamte Schnittflaeche 12 m2. Die beiden fuer den Trennschnitt verwendeten Wandsaegen montierte man auf eine Fuehrungsschiene, die mit Befestigungsboecken verduebelt wurden. Gearbeitet wurde in drei Arbeitsfolgen. Im ersten Durchgang verwendete man ein Saegeblatt von 450 mm Durchmesser, im zweiten ein Saegeblatt von 750 mm und der Durchschnitt erfolgte mit einem Saegeblatt von 1000 mm. Die Arbeitszeit fuer das Abtrennen der Betonkuppel belief sich auf insgesamt etwa 40 Stunden. (Jensen)
Abtrennen einer Faulbehaelterkuppel mit Diamant-Wandsaegen
Eingesetzt wurde eine elektrohydraulisch angetriebene Diamant-Wandsaege (Kreissaege). Die Stahlbetonwand hatte eine Dicke von 400 mm. Die Bewehrung des Betons wies einen Durchmesser von 16 bis 20 mm auf. Die gesamte Schnittlaenge betrug 30 m und die gesamte Schnittflaeche 12 m2. Die beiden fuer den Trennschnitt verwendeten Wandsaegen montierte man auf eine Fuehrungsschiene, die mit Befestigungsboecken verduebelt wurden. Gearbeitet wurde in drei Arbeitsfolgen. Im ersten Durchgang verwendete man ein Saegeblatt von 450 mm Durchmesser, im zweiten ein Saegeblatt von 750 mm und der Durchschnitt erfolgte mit einem Saegeblatt von 1000 mm. Die Arbeitszeit fuer das Abtrennen der Betonkuppel belief sich auf insgesamt etwa 40 Stunden. (Jensen)
Abtrennen einer Faulbehaelterkuppel mit Diamant-Wandsaegen
Industrie Diamanten Rundschau ; 18 ; 119-120
1984
2 Seiten, 2 Quellen
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
ANORDNUNG ZUM ABTRENNEN EINES TEILBEREICHS EINER VERKEHRSFLÄCHE
Europäisches Patentamt | 2020
|ANORDNUNG ZUM ABTRENNEN EINES TEILBEREICHS EINER VERKEHRSFLÄCHE
Europäisches Patentamt | 2020
|