Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Die Frostschutzmittelpumpe dient in Kran- und Baggersteuerungen zum Einspritzen eines Frostschutzmittels in den Luftstrom, so dass die Eisbildung in Rohrleitungen und Vorratsbehaeltern sowie das Einfrieren von Ventilen und Zylindern verhindert wird. Der Lufttrockner sorgt fuer Reinigung und Trocknen der vom Kompressor gefoerderten Druckluft ueberall dort, wo die herkoemmlichen Einrichtungen nicht ausreichen. Bei der Anwendung der Adsorptionstrocknung wird in der Aufpumpphase die Druckluft durch ein hochporoeses Trockenmittel geleitet. Bei der anschliessenden Regeneration des Trockenmittels in der Abblasphase wird ein Teil der getrockneten Druckluft auf atmosphaerischen Druck entspannt und in umgekehrter Richtung durch das Trockenmittel geleitet. Fuer die zeitliche Steuerung der Regenerationsphase ist im Lufttrockner ein pneumatisch arbeitender Zeitschalter integriert. (Frebel)
Die Frostschutzmittelpumpe dient in Kran- und Baggersteuerungen zum Einspritzen eines Frostschutzmittels in den Luftstrom, so dass die Eisbildung in Rohrleitungen und Vorratsbehaeltern sowie das Einfrieren von Ventilen und Zylindern verhindert wird. Der Lufttrockner sorgt fuer Reinigung und Trocknen der vom Kompressor gefoerderten Druckluft ueberall dort, wo die herkoemmlichen Einrichtungen nicht ausreichen. Bei der Anwendung der Adsorptionstrocknung wird in der Aufpumpphase die Druckluft durch ein hochporoeses Trockenmittel geleitet. Bei der anschliessenden Regeneration des Trockenmittels in der Abblasphase wird ein Teil der getrockneten Druckluft auf atmosphaerischen Druck entspannt und in umgekehrter Richtung durch das Trockenmittel geleitet. Fuer die zeitliche Steuerung der Regenerationsphase ist im Lufttrockner ein pneumatisch arbeitender Zeitschalter integriert. (Frebel)
Luftaufbereitung fuer Kran- und Baggersteuerungen
Air preparation for crane and excavator controls
Lind, E. (Autor:in)
Drucklufttechnik ; 3 ; 25-26
1984
2 Seiten, 2 Bilder
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Online Contents | 1996