Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Bei der Errichtung der 2800 m langen Sturmflutwehr in der Oosterscheldemuendung (Suedwestkueste der Niederlande) wurden fuer die Ankerpfahlkoepfe Gussstuecke aus unlegiertem (GS 45.3 nach DIN 1681) und niedriglegiertem Stahlguss (GS-23 MnNi 5 2) verwendet. Die Konstruktion des Wehrs im allgemeinen und der Ankerpfaehle im besonderen wird anschaulich beschrieben. Bedingungen und Vorgehensweise bei der Abnahmepruefung der Gussteile.
Bei der Errichtung der 2800 m langen Sturmflutwehr in der Oosterscheldemuendung (Suedwestkueste der Niederlande) wurden fuer die Ankerpfahlkoepfe Gussstuecke aus unlegiertem (GS 45.3 nach DIN 1681) und niedriglegiertem Stahlguss (GS-23 MnNi 5 2) verwendet. Die Konstruktion des Wehrs im allgemeinen und der Ankerpfaehle im besonderen wird anschaulich beschrieben. Bedingungen und Vorgehensweise bei der Abnahmepruefung der Gussteile.
Sturmflutwehr in der Oosterschelde
Tidal wave dam in the Oosterschelde
Engels, A. (Autor:in)
Konstruieren und Giessen ; 5 ; 20-24
1980
5 Seiten, 9 Bilder, 2 Quellen
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
TIBKAT | 1988
|TIBKAT | 1990
|Online Contents | 1997
Sturmflutwehr in der Oosterschelde
Tema Archiv | 1980
|Prestressed prefabricated concrete bridge over Oosterschelde
Engineering Index Backfile | 1965
|