Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Emaillierter Bandstahl in Coils
Nachdem bisher ueblicherweise in ihrer Form fixierte Fertigteile emailliert wurden, haben sich seit kurzer zeit emaillierte Bandstaehle in Coilform bewaehrt. Von einem belgischen Unternehmen werden solche Bandstaehle mit einer Emailbeschichtung versehen. Eingesetzt wird dafuer duenner, speziell vorbehandelter, kaltgewalzter Bandstahl, der gestreckt, chemisch gereinigt und zur ersten Emaillierung vorbereitet wird. Das Auftragen des Grundemails erfolgt automatisch. Anschliessend wird das glasartige Email bei Temperaturen ueber 800 Cel in einem Ofen mit Sonderstahl verschmolzen. Die Emailfarbschicht wird zur Sicherstellung einer einwandfreien Deckung automatisch aufgetragen und anschliessend im zweiten Ofen bei hoher Temperatur mit dem Grundemail verschmolzen. Angabe der Kenndaten von Emailstahl. Weiterverarbeitung des Emailstahls zu Fertigpaneelen durch Abwickeln, Auftragen der Kleberschicht auf das Kernplattenmaterial, Aufeinanderlegen von Emailstahlblech und Kernplatte, Verpressen der Platten mit einer Rollenpresse sowie Pruefung und Verpackung. Hinweise zu den Eigenschaften von Emailstahl. Beispiele fuer die Anwendung der Paneele: Innenausbau; hinterlueftete Fassadenverkleidunge Sandwich-Isolierpaneele.
Emaillierter Bandstahl in Coils
Nachdem bisher ueblicherweise in ihrer Form fixierte Fertigteile emailliert wurden, haben sich seit kurzer zeit emaillierte Bandstaehle in Coilform bewaehrt. Von einem belgischen Unternehmen werden solche Bandstaehle mit einer Emailbeschichtung versehen. Eingesetzt wird dafuer duenner, speziell vorbehandelter, kaltgewalzter Bandstahl, der gestreckt, chemisch gereinigt und zur ersten Emaillierung vorbereitet wird. Das Auftragen des Grundemails erfolgt automatisch. Anschliessend wird das glasartige Email bei Temperaturen ueber 800 Cel in einem Ofen mit Sonderstahl verschmolzen. Die Emailfarbschicht wird zur Sicherstellung einer einwandfreien Deckung automatisch aufgetragen und anschliessend im zweiten Ofen bei hoher Temperatur mit dem Grundemail verschmolzen. Angabe der Kenndaten von Emailstahl. Weiterverarbeitung des Emailstahls zu Fertigpaneelen durch Abwickeln, Auftragen der Kleberschicht auf das Kernplattenmaterial, Aufeinanderlegen von Emailstahlblech und Kernplatte, Verpressen der Platten mit einer Rollenpresse sowie Pruefung und Verpackung. Hinweise zu den Eigenschaften von Emailstahl. Beispiele fuer die Anwendung der Paneele: Innenausbau; hinterlueftete Fassadenverkleidunge Sandwich-Isolierpaneele.
Emaillierter Bandstahl in Coils
Enameling steel strip in coils
Blech, Rohre, Profile ; 34 ; 384-German
1987
2 Seiten, 7 Bilder, 1 Tabelle
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Zur Festigkeit emaillierter Gläser
TIBKAT | 2013
|Untersuchungen zum Materialverbund emaillierter Magnetronbeschichtungen
Tema Archiv | 2007
|Atmosphaerische Korrosion emaillierter Aussenfassaden
Tema Archiv | 1987
|