Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Integrierte Modelierungs- und Berechnungssoftware für den konstruktiven Ingenieurbau: Systemarchitektur und Netzgenerierung
Diskutiert werden Aspekte der Systemarchitektur einer integrierten Modelierungs- und Berechnungsumgebung für den konstruktiven Ingenieurbau. Ausgehend davon wurde im Rahmen eines EU-Forschungsprojektes eine Systemarchitektur mit folgenden Merkmalen entwickelt. Jeder Baustein des integrierten Systems kann auf einem unterschiedlichen Rechner in einem lokalen oder globalen Netzwerk ausgeführt werden. Selbst die gleichzeitige Verwendung unterschiedlicher Betriebssysteme ist möglich. Die CAD-Oberfläche ist auf einen Windows-PC gestützt, während das Datenbanksystem als auch Netzgeneratoren und Analyseprogramme auf UNIX-Workstations ablaufen können. Diese Software-Architektur stellt eine leistungsfähige Grundlage für die Bearbeitung komplexer Entwurfs- und Berechnungsaufgaben dar. Die Offenheit des Systems gestattet nicht nur die Integration bewährter Programme in eine graphisch-interaktive Benutzeroberfläche mit der vollen Funktionalität eines CAD-Systems, sondern erlaubt auch die Einbindung neuartiger Berechnungsmethoden wie die p-Version der FEM.
Integrierte Modelierungs- und Berechnungssoftware für den konstruktiven Ingenieurbau: Systemarchitektur und Netzgenerierung
Diskutiert werden Aspekte der Systemarchitektur einer integrierten Modelierungs- und Berechnungsumgebung für den konstruktiven Ingenieurbau. Ausgehend davon wurde im Rahmen eines EU-Forschungsprojektes eine Systemarchitektur mit folgenden Merkmalen entwickelt. Jeder Baustein des integrierten Systems kann auf einem unterschiedlichen Rechner in einem lokalen oder globalen Netzwerk ausgeführt werden. Selbst die gleichzeitige Verwendung unterschiedlicher Betriebssysteme ist möglich. Die CAD-Oberfläche ist auf einen Windows-PC gestützt, während das Datenbanksystem als auch Netzgeneratoren und Analyseprogramme auf UNIX-Workstations ablaufen können. Diese Software-Architektur stellt eine leistungsfähige Grundlage für die Bearbeitung komplexer Entwurfs- und Berechnungsaufgaben dar. Die Offenheit des Systems gestattet nicht nur die Integration bewährter Programme in eine graphisch-interaktive Benutzeroberfläche mit der vollen Funktionalität eines CAD-Systems, sondern erlaubt auch die Einbindung neuartiger Berechnungsmethoden wie die p-Version der FEM.
Integrierte Modelierungs- und Berechnungssoftware für den konstruktiven Ingenieurbau: Systemarchitektur und Netzgenerierung
Rank, E. (Autor:in) / Halfmann, A. (Autor:in) / Rücker, M. (Autor:in) / Katz, C. (Autor:in) / Gebhard, S. (Autor:in)
Der Bauingenieur ; 75 ; 60-66
2000
7 Seiten, 12 Bilder, 29 Quellen
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
British Library Online Contents | 2000
|Glas im konstruktiven Ingenieurbau
UB Braunschweig | 1999
|