Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Einsatz von Schmelzgranulat als Baustoff - ein Beitrag zur Kostensenkung bei Hochtemperaturabfallverwertungsanlagen
Die hier betrachteten Schmelzgranulate sind ein Produkt der thermischen Hochtemperaturbehandlung von überwiegend Restmüll, aber auch von anderen Abfällen. Im Beitrag werden ausgewählte Ergebnisse von Untersuchungen aufgezeigt, die in den vergangenen Jahren zur Verwendung des Schmelzgranulats als Zuschlagstoff für Beton durchgeführt wurden. Dies betrifft sowohl ausgewählte Eigenschaften granulathaltiger Betone, bisherige Ergebnisse der durchgeführten Langzeitversuche sowie Möglichkeiten des Einsatzes granulathaltiger Betone. Die Potenzen zur Kostensenkung für Hochtemperaturverwertungsanlagen werden vorgestellt. Höherwertige Nutzung des Granulates und Kostensenkung sind auch wichtige Argumente zur Verbesserung der Akzeptanz von Abfallverwertungsanlagen. Aus Sicht der bislang durchgeführten Untersuchungen ist der Einsatz von Schmelzgranulat als Betonzuschlagstoff ohne Probleme möglich. Auch seitens der Bauindustrie gibt es Interesse am Einsatz von Schmelzgranulat. Es bleibt aber abzuwarten, welche Bedeutung die Hochtemperaturabfallverwertung als Produzent von Granulat in der Zukunft gewinnen wird.
Einsatz von Schmelzgranulat als Baustoff - ein Beitrag zur Kostensenkung bei Hochtemperaturabfallverwertungsanlagen
Die hier betrachteten Schmelzgranulate sind ein Produkt der thermischen Hochtemperaturbehandlung von überwiegend Restmüll, aber auch von anderen Abfällen. Im Beitrag werden ausgewählte Ergebnisse von Untersuchungen aufgezeigt, die in den vergangenen Jahren zur Verwendung des Schmelzgranulats als Zuschlagstoff für Beton durchgeführt wurden. Dies betrifft sowohl ausgewählte Eigenschaften granulathaltiger Betone, bisherige Ergebnisse der durchgeführten Langzeitversuche sowie Möglichkeiten des Einsatzes granulathaltiger Betone. Die Potenzen zur Kostensenkung für Hochtemperaturverwertungsanlagen werden vorgestellt. Höherwertige Nutzung des Granulates und Kostensenkung sind auch wichtige Argumente zur Verbesserung der Akzeptanz von Abfallverwertungsanlagen. Aus Sicht der bislang durchgeführten Untersuchungen ist der Einsatz von Schmelzgranulat als Betonzuschlagstoff ohne Probleme möglich. Auch seitens der Bauindustrie gibt es Interesse am Einsatz von Schmelzgranulat. Es bleibt aber abzuwarten, welche Bedeutung die Hochtemperaturabfallverwertung als Produzent von Granulat in der Zukunft gewinnen wird.
Einsatz von Schmelzgranulat als Baustoff - ein Beitrag zur Kostensenkung bei Hochtemperaturabfallverwertungsanlagen
Deistung, K. (Autor:in) / Müller, H. (Autor:in) / Porep, H.G. (Autor:in)
2000
10 Seiten, 5 Bilder, 2 Tabellen, 7 Quellen
Aufsatz (Konferenz)
Deutsch
Ganzheitliche Serviceleistungen - ein Beitrag zur Kostensenkung
IuD Bahn | 2008
|Der Baustoff Plast : wirtschaftlicher Einsatz und Verarbeitung im Bauwesen
UB Braunschweig | 1966
|Einsatz von Kraftwerksreststoffen als Baustoff im untertägigen Steinkohlenbergbau
Tema Archiv | 1995
|Glas als Baustoff : Beitrag zur Stoffkunde des Baumeisters
TIBKAT | 1944
|