Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Kontrolle von Materialermüdungsdefekten durch Schleifen
Die Durchführung von Schienenschleifarbeiten, insbesondere das Schienenprofilschleifen, hat sich als integraler Bestandteil von Schieneninstandhaltungsprogrammen etabliert. Durch die schleiftechnische Beseitigung von Defekten im Längsprofil und Querprofil des Schienenkopfes steht eine Präventivmaßnahme zur Vermeidung von Schienenkopfausbrüchen und dem damit verbundenen Austausch beschädigter Schienenbereiche bei den Eisenbahnen und Verkehrsbetrieben zur Verfügung. Es wird festgestellt, dass das Schienenprofilschleifen bei Eisenbahnen und Verkehrsbetrieben ein entscheidendes Element in den jährlichen Schienenunterhaltungsprogrammen darstellt. Das Schienenschleifen muss zielgerichtet, mit technischem Verständnis der Auswirkungen auf die Interaktion zwischen dem Rad und der Schiene, sowie den ursächlichen Konsequenzen unsachgemäßer oder nicht angepasster Schleifprogrammplanungen angewandt werden. Wenn das Schienenprofilschleifen als Teil eines effektiv koordinierten und integrierten Instandhaltungsprogramms eingesetzt und genutzt wird, hat sich gezeigt, dass signifikante Einsparungen bei den Instandhaltungskosten des Schienenfahrweges durch Verlängerung des Lebenszyklus und die Verbesserung der Standzeit der Schienen erreicht werden können.
Kontrolle von Materialermüdungsdefekten durch Schleifen
Die Durchführung von Schienenschleifarbeiten, insbesondere das Schienenprofilschleifen, hat sich als integraler Bestandteil von Schieneninstandhaltungsprogrammen etabliert. Durch die schleiftechnische Beseitigung von Defekten im Längsprofil und Querprofil des Schienenkopfes steht eine Präventivmaßnahme zur Vermeidung von Schienenkopfausbrüchen und dem damit verbundenen Austausch beschädigter Schienenbereiche bei den Eisenbahnen und Verkehrsbetrieben zur Verfügung. Es wird festgestellt, dass das Schienenprofilschleifen bei Eisenbahnen und Verkehrsbetrieben ein entscheidendes Element in den jährlichen Schienenunterhaltungsprogrammen darstellt. Das Schienenschleifen muss zielgerichtet, mit technischem Verständnis der Auswirkungen auf die Interaktion zwischen dem Rad und der Schiene, sowie den ursächlichen Konsequenzen unsachgemäßer oder nicht angepasster Schleifprogrammplanungen angewandt werden. Wenn das Schienenprofilschleifen als Teil eines effektiv koordinierten und integrierten Instandhaltungsprogramms eingesetzt und genutzt wird, hat sich gezeigt, dass signifikante Einsparungen bei den Instandhaltungskosten des Schienenfahrweges durch Verlängerung des Lebenszyklus und die Verbesserung der Standzeit der Schienen erreicht werden können.
Kontrolle von Materialermüdungsdefekten durch Schleifen
Controlling material fatigue effects by grinding
Bartmann, H.P. (Autor:in)
Der Eisenbahningenieur ; 51 ; 46-50
2000
3 Seiten, 7 Bilder, 8 Quellen
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Kontrolle von Materialermüdungsdefekten durch Schleifen
IuD Bahn | 2000
|Online Contents | 1995
Scanscapes - Kontrolle durch Abgrenzung
Online Contents | 2000
|Online Contents | 2003
British Library Online Contents | 1998