Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Explosions- und Brandschutz durch Hochleistungs-Industriestaubsaugsysteme
Der Einsatz von zentralen Staubsauganlagen zur manuellen Reinigung von Anlagen und Gebäuden in staubexplosionsgefährdenden Bereichen der chemischen Industrie, in Kohle- und Müllheizkraftwerken, in der Klärschlammtrocknung sowie in der aluminiumverarbeitenden Industrie stellt einen vorbeugenden Beitrag zum Explosions- und Brandschutz dar. Vorgestellt wird dazu das von RKR Verdichtertechnik GmbH, Rinteln, entwickelte Staubsaugsystem ROBOVAC central Ex. Bei diesem Staubsaugsystem werden die mit Hilfe der manuell betätigten Reinigungsgarnituren abgesaugten Stäube und Materialien über stationär verlegte Stahlrohrleitungen in einen explosionsdruckstoßfesten Schlauchfilter pneumatisch gefördert und darin vollständig abgeschieden. Ein im Schlauchfilter installierter Druckdetektor wird zur Erkennung von anlaufenden Staubexplosionen eingesetzt. Dieser aktiviert im Expiosionsfall den in der rohgasseitigen Saugrohrleitung angeordneten Schnellschlußschieber zur explosionstechnischen Entkopplung des druckstoßfesten Schlauchfilters von der Saugrohrleitung. Der Austrag der im Schlauchfilter abgeschiedenen explosiven Stäube und Materialien erfolgt mit Hilfe einer ebenfalls druckstoßfesten Kammerschleuse.
Explosions- und Brandschutz durch Hochleistungs-Industriestaubsaugsysteme
Der Einsatz von zentralen Staubsauganlagen zur manuellen Reinigung von Anlagen und Gebäuden in staubexplosionsgefährdenden Bereichen der chemischen Industrie, in Kohle- und Müllheizkraftwerken, in der Klärschlammtrocknung sowie in der aluminiumverarbeitenden Industrie stellt einen vorbeugenden Beitrag zum Explosions- und Brandschutz dar. Vorgestellt wird dazu das von RKR Verdichtertechnik GmbH, Rinteln, entwickelte Staubsaugsystem ROBOVAC central Ex. Bei diesem Staubsaugsystem werden die mit Hilfe der manuell betätigten Reinigungsgarnituren abgesaugten Stäube und Materialien über stationär verlegte Stahlrohrleitungen in einen explosionsdruckstoßfesten Schlauchfilter pneumatisch gefördert und darin vollständig abgeschieden. Ein im Schlauchfilter installierter Druckdetektor wird zur Erkennung von anlaufenden Staubexplosionen eingesetzt. Dieser aktiviert im Expiosionsfall den in der rohgasseitigen Saugrohrleitung angeordneten Schnellschlußschieber zur explosionstechnischen Entkopplung des druckstoßfesten Schlauchfilters von der Saugrohrleitung. Der Austrag der im Schlauchfilter abgeschiedenen explosiven Stäube und Materialien erfolgt mit Hilfe einer ebenfalls druckstoßfesten Kammerschleuse.
Explosions- und Brandschutz durch Hochleistungs-Industriestaubsaugsysteme
Braunkohle. Surface Mining ; 52 ; 438
2000
1 Seite, 1 Bild
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Explosions- und Brandschutz - eine Gegenueberstellung
Tema Archiv | 1985
|Kenngrößen für den Explosions- und Brandschutz, Teil II
Tema Archiv | 2003
|Brandschutz durch Spruehwassersystem
Tema Archiv | 1977
Brandschutz durch Wasserkuehlung
Kraftfahrwesen | 1982
|Schäden durch mangelhaften Brandschutz
TIBKAT | 2013
|