Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Chemische Modifizierung von Hexinolalkalsilikaten
Die Autoren gehen der Frage nach, wie die Eigenschaften von Wasserglasformstoffen durch chemische Modifizerung verbessert werden können. Als hauptsächlich zu verbessernde Eigenschaften werden dabei das unbefriedigende Zerfallsverhalten sowie die niedrigen Festigkeiten und die schwierige Regenerierbarkeit genannt. Zur Modifizierung der Wasserglasbinder verwendet man Monosaccharide bzw. Produkte (Sorbit) aus ihnen. Die mit Sorbit modifizierten Binder werden mit Kohlendioxid, mit Estern sowie durch Trocknung in heißen Kernkästen verfestigt. Ermittelte Formstoffparameter sind die Festigkeiten, das Abriebverhalten und die Lagerbeständigkeit. Von drei betrachteten Dosiermöglichkeiten des Sorbits erwies sich die direkte Zugabe in das Bindemittel als die günstigste. Auch der Einfluss des Sorbitgehaltes und der Trockengehalt im Bindemittel werden betrachtet. Die Beeinflussung des Reaktionsmechanismus der Aushärtung durch den Sorbitzusatz wird mit der DTA- und DTG-Analyse nachgewiesen. Die besten Ergebnisse mit den mit Sorbit modifizierten Alkalisilikaten erzielt man bei der Aushärtung in heißen Kernkästen.
Chemische Modifizierung von Hexinolalkalsilikaten
Die Autoren gehen der Frage nach, wie die Eigenschaften von Wasserglasformstoffen durch chemische Modifizerung verbessert werden können. Als hauptsächlich zu verbessernde Eigenschaften werden dabei das unbefriedigende Zerfallsverhalten sowie die niedrigen Festigkeiten und die schwierige Regenerierbarkeit genannt. Zur Modifizierung der Wasserglasbinder verwendet man Monosaccharide bzw. Produkte (Sorbit) aus ihnen. Die mit Sorbit modifizierten Binder werden mit Kohlendioxid, mit Estern sowie durch Trocknung in heißen Kernkästen verfestigt. Ermittelte Formstoffparameter sind die Festigkeiten, das Abriebverhalten und die Lagerbeständigkeit. Von drei betrachteten Dosiermöglichkeiten des Sorbits erwies sich die direkte Zugabe in das Bindemittel als die günstigste. Auch der Einfluss des Sorbitgehaltes und der Trockengehalt im Bindemittel werden betrachtet. Die Beeinflussung des Reaktionsmechanismus der Aushärtung durch den Sorbitzusatz wird mit der DTA- und DTG-Analyse nachgewiesen. Die besten Ergebnisse mit den mit Sorbit modifizierten Alkalisilikaten erzielt man bei der Aushärtung in heißen Kernkästen.
Chemische Modifizierung von Hexinolalkalsilikaten
Chemical modification of hexinol alcali silicates
Jelinek, P. (Autor:in) / Duda, J. (Autor:in) / Miksowsky, F. (Autor:in)
1998
13 Seiten, 7 Bilder, 4 Quellen
Aufsatz (Konferenz)
Deutsch
Modifizierung mineralischer Mörtelsysteme
Tema Archiv | 2007
|Modifizierung mineralischer Mortelsysteme
British Library Online Contents | 2007
|Effektiver Betonkorrosionsschutz durch Modifizierung
British Library Online Contents | 2000
Modifizierung von silizium-organischen Steinschutzmitteln
Tema Archiv | 1991
|