Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Entwicklung und Ersteinsatz des 'optimierten Kombinierten Sicherheits-Systems' für TSM auf dem Bergwerk Niederberg
In Hinblick auf die Sicherstellung eines wirksamen vorbeugenden Explosionsschutzes sind bei der Auffahrung von Strecken im deutschen Ruhrbergbau nur Teilschnittmaschinen zugelassen, die über ein geeignetes Bedüsungssystem verfügen. In Zusammenarbeit zwischen dem Bergwerk Niederberg und Fachstellen der DMT wurde eine kombinierte Meißel-/Schneidspurbedüsung sowie Schneidraumbedüsung entwickelt. Zur Verringerung des Bedüsungswasseranfalls wird bei der Schneidraumbewetterung ein Wasser-Luft-Gemisch über den Schneidkopf in den Schneidraum geblasen. Das Wasser-Luft-Gemisch umhüllt den Schneidkopf und verhindert durch ständiges Spülen des Schneidraums sowie durch Erzeugung einer zündunwilligen Atmosphäre wirksam Methanzündungen. Die Bedüsungswassermenge zur Meißel-/Schneidspurkühlung konnte dadurch wesentlich reduziert werden. Bei Versuchen auf dem Prüfstand für Teilschnittmaschinen der DMT wurde die hohe Löschwirkung des neuen Bedüsungssystems nachgewiesen. In einem untertägigen Probeeinsatz bewies das neue Bedüsungssystem seine Betriebstauglichkeit. Die wesentlichen Vorteile des 'optimierten KSS' zum bisherigen KSS sind: (1) Vereinfachte Technik durch Wegfall der Einzelmeißelsteuerung sowie der Nebelventile, (2) vereinfachte Wartung, (3) geringerer Bedüsungswasser-Verbrauch sowie (4) geringerer Verschleiß im System durch den geringeren Bedüsungswasserdruck.
Entwicklung und Ersteinsatz des 'optimierten Kombinierten Sicherheits-Systems' für TSM auf dem Bergwerk Niederberg
In Hinblick auf die Sicherstellung eines wirksamen vorbeugenden Explosionsschutzes sind bei der Auffahrung von Strecken im deutschen Ruhrbergbau nur Teilschnittmaschinen zugelassen, die über ein geeignetes Bedüsungssystem verfügen. In Zusammenarbeit zwischen dem Bergwerk Niederberg und Fachstellen der DMT wurde eine kombinierte Meißel-/Schneidspurbedüsung sowie Schneidraumbedüsung entwickelt. Zur Verringerung des Bedüsungswasseranfalls wird bei der Schneidraumbewetterung ein Wasser-Luft-Gemisch über den Schneidkopf in den Schneidraum geblasen. Das Wasser-Luft-Gemisch umhüllt den Schneidkopf und verhindert durch ständiges Spülen des Schneidraums sowie durch Erzeugung einer zündunwilligen Atmosphäre wirksam Methanzündungen. Die Bedüsungswassermenge zur Meißel-/Schneidspurkühlung konnte dadurch wesentlich reduziert werden. Bei Versuchen auf dem Prüfstand für Teilschnittmaschinen der DMT wurde die hohe Löschwirkung des neuen Bedüsungssystems nachgewiesen. In einem untertägigen Probeeinsatz bewies das neue Bedüsungssystem seine Betriebstauglichkeit. Die wesentlichen Vorteile des 'optimierten KSS' zum bisherigen KSS sind: (1) Vereinfachte Technik durch Wegfall der Einzelmeißelsteuerung sowie der Nebelventile, (2) vereinfachte Wartung, (3) geringerer Bedüsungswasser-Verbrauch sowie (4) geringerer Verschleiß im System durch den geringeren Bedüsungswasserdruck.
Entwicklung und Ersteinsatz des 'optimierten Kombinierten Sicherheits-Systems' für TSM auf dem Bergwerk Niederberg
Development and initial use of the 'optimised combined safety system' for selective-cut machines at the Niederberg colliery
Junker, M. (Autor:in) / Gastberg, I. (Autor:in) / Niehsen, W. (Autor:in) / Tebbe, W. (Autor:in)
Glückauf ; 137 ; 17-20
2001
4 Seiten, 7 Bilder, 2 Quellen
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Erfolgreiche Bekaempfung eines verdeckten Grubenbrandes auf dem Bergwerk Niederberg
Tema Archiv | 1986
|Streckenbegleitdamm unter extremem Einfallen auf dem Bergwerk Niederberg
Tema Archiv | 1993
|IuD Bahn | 1997
|BAUSTELLENREPORT - Eiskalter Ersteinsatz in Kasachstan
Online Contents | 2014