Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Streckenbegleitdamm unter extremem Einfallen auf dem Bergwerk Niederberg
Bis 1992 wurden die Streckenbegleitdämme auf dem Bergwerk Niederberg als Baustoffdämme mit pneumatischer Baustoff-Fernförderung eingebracht. Inzwischen werden in allen Ankerstrecken wieder dichte Holzkästen als Streckenbegleitdämme eingebaut, da diese eine höhere Standfestigkeit aufweisen. So wurde in einem 1,2 m mächtigen Flöz die Bauhöhe bei einem Einfallen bis 47 gon fallend verhauen. In der Kohlenabfuhrstrecke ergab sich eine Querneigung bis 34 gon bei einem Einfallen in Strebrichtung von 7 gon. Um den extremen Einfallensbedingungen gerecht zu werden, wurde in dem 150 m langen steilen Streckenbereich ein Streckenbegleitdamm aus Bullflex-Pfeilern eingebracht. Dieser Damm bestand aus einzelnen Pfeilern aus einer textilen Schalung (Bullflex-Schlauch) mit einer frühtragenden Baustoff-Füllung. Zur Verbindung und Armierung der einzelnen Pfeiler wurden für diesen Einsatz neue, mehrteilige Pfeilermatten entwickelt. Ein Bullflex-Pfeiler-Streckenbegleitdamm kann immer dann empfohlen werden, wenn hohe Anforderungen gestellt werden, z.B im Zusammenhang mit Maßnahmen gegen Schub in geneigten Streben.
Streckenbegleitdamm unter extremem Einfallen auf dem Bergwerk Niederberg
Bis 1992 wurden die Streckenbegleitdämme auf dem Bergwerk Niederberg als Baustoffdämme mit pneumatischer Baustoff-Fernförderung eingebracht. Inzwischen werden in allen Ankerstrecken wieder dichte Holzkästen als Streckenbegleitdämme eingebaut, da diese eine höhere Standfestigkeit aufweisen. So wurde in einem 1,2 m mächtigen Flöz die Bauhöhe bei einem Einfallen bis 47 gon fallend verhauen. In der Kohlenabfuhrstrecke ergab sich eine Querneigung bis 34 gon bei einem Einfallen in Strebrichtung von 7 gon. Um den extremen Einfallensbedingungen gerecht zu werden, wurde in dem 150 m langen steilen Streckenbereich ein Streckenbegleitdamm aus Bullflex-Pfeilern eingebracht. Dieser Damm bestand aus einzelnen Pfeilern aus einer textilen Schalung (Bullflex-Schlauch) mit einer frühtragenden Baustoff-Füllung. Zur Verbindung und Armierung der einzelnen Pfeiler wurden für diesen Einsatz neue, mehrteilige Pfeilermatten entwickelt. Ein Bullflex-Pfeiler-Streckenbegleitdamm kann immer dann empfohlen werden, wenn hohe Anforderungen gestellt werden, z.B im Zusammenhang mit Maßnahmen gegen Schub in geneigten Streben.
Streckenbegleitdamm unter extremem Einfallen auf dem Bergwerk Niederberg
Roadside pack with extreme dip at the Niederberg colliery
Alex, R. (Autor:in) / Pfingst, R.M. (Autor:in) / Lübbers, B. (Autor:in)
Glückauf ; 129 ; 907-911
1993
5 Seiten, 6 Bilder, 2 Tabellen, 3 Quellen
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Bergbau , Steinkohlenbergbau , Bergwerk , Kohlenbergwerk , Deutschland , Ausbau (Bergbau) , Streckenausbau , Strecke (Bergwerk) , Dammbau , Streb-Strecke-Übergabe , Säule (Stütze) , Baustoff , Förderung (Transport) , angewandte Forschung , Schalung , Armierung , Faserverstärkung , Baustoffmaschine , Transportkosten
Erfolgreiche Bekaempfung eines verdeckten Grubenbrandes auf dem Bergwerk Niederberg
Tema Archiv | 1986
|Von extremem Klima geprägt - Glenn Murcutt
Online Contents | 1995