Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Ein Beitrag zur Betonkernaktivierung, Teil 1: Gebaute Beispiele und Messergebnisse
Ende der 90er Jahre hat das Interesse für Betonkernaktivierung zur Kühlung von mehrgeschossigen Gebäuden in Deutschland eingesetzt. Anfang 2001 waren bereits mehr als 60 Gebäude mit Betonkernaktivierung in Bau oder schon in Betrieb. In den letzten drei Jahren konnten somit Erfahrungen mit dem praktischen Bauablauf und der Montage gesammelt werden. Erste Betriebserfahrungen liegen ebenfalls vor. Berichtet wird vorliegend über Erfahrungen mit der Montage. Dabei werden folgende Bauvorhaben vorgestellt: Bürogebäude in München und in Hamburg, Festspielhaus Bregenz und ein Bürogebäude in Stuttgart. Von den beiden letzgenannten Objekten werden Raumklimamessungen vorgestellt. Die Ergebnisse zeigen unter anderem, daß die in die Betonkernaktivierung gesetzten Erwartungen bezüglich der Behaglichkeit teilweise noch übertroffen wurden.
Ein Beitrag zur Betonkernaktivierung, Teil 1: Gebaute Beispiele und Messergebnisse
Ende der 90er Jahre hat das Interesse für Betonkernaktivierung zur Kühlung von mehrgeschossigen Gebäuden in Deutschland eingesetzt. Anfang 2001 waren bereits mehr als 60 Gebäude mit Betonkernaktivierung in Bau oder schon in Betrieb. In den letzten drei Jahren konnten somit Erfahrungen mit dem praktischen Bauablauf und der Montage gesammelt werden. Erste Betriebserfahrungen liegen ebenfalls vor. Berichtet wird vorliegend über Erfahrungen mit der Montage. Dabei werden folgende Bauvorhaben vorgestellt: Bürogebäude in München und in Hamburg, Festspielhaus Bregenz und ein Bürogebäude in Stuttgart. Von den beiden letzgenannten Objekten werden Raumklimamessungen vorgestellt. Die Ergebnisse zeigen unter anderem, daß die in die Betonkernaktivierung gesetzten Erwartungen bezüglich der Behaglichkeit teilweise noch übertroffen wurden.
Ein Beitrag zur Betonkernaktivierung, Teil 1: Gebaute Beispiele und Messergebnisse
Olesen, B.W. (Autor:in) / Deecke, H. (Autor:in) / Carli, M. De (Autor:in)
2000
16 Seiten, 17 Bilder, 1 Tabelle, 12 Quellen
Aufsatz (Konferenz)
Deutsch
Ein Beitrag zur Betonkernaktivierung, Teil 2: Regelungsstrategien
Tema Archiv | 2000
|Holzskelettkonstruktionen - gebaute Beispiele
TIBKAT | 1989
|Online Contents | 1980
Terrassenhäuser - Gebaute Beispiele
TIBKAT | 1989
|British Library Online Contents | 2000
|