Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Vorsicht beim Schweißen. In Bereichen mit Brand und Explosionsgefahr
In der neuen Fassung der BGV D1 werden schweißtechnische Arbeiten mit besonderen Gefährdungen in bestimmter Umgebung erstmalig mit den Paragrafen, in denen die Schutzmaßnahmen genannt werden, ausdrücklich aufgeführt. Für diese Arbeiten ergibt sich die Verpflichtung des Unternehmers zur Feststellung dieser Gefährdung, zum Einsatz geeigneter Personen und zur Erstellung einer Betriebsanweisung für jeden Einzelfall. Zündquelle für Brände sind meistens Funken, Spritzer, Schlacke und glühende Metallteilchen, die von der Arbeitsstelle mit erstaulich großen Reichweiten wegfliegen und durch Schlitze und Spalten auch benachbarte Räume erreichen. Anhaltswerte werden genannt. Indirekte Einwirkungen durch Sekundärflammen und durch Wärmeleitung kommen bei Arbeiten an Rohrleitungen, die in benachbarte Räume führen, vor. Abb. zeigen die zu prüfende Umgebung einer Schweißstelle. Wenn eine Brandgefahr vor Arbeitsaufnahme nicht beseitigt werden kann, ist eine schriftliche Schweißerlaubnis des verantwortlichen Auftraggebers und ein Brandposten als Brandwache erforderlich, der auch noch Stunden nach Beendigung der Arbeiten Kontollen durchführt. Der Unternehmer hat die Verantwortung für die Durchführung aller Sicherheitsmaßnahmen. (Müller, G.)
Vorsicht beim Schweißen. In Bereichen mit Brand und Explosionsgefahr
In der neuen Fassung der BGV D1 werden schweißtechnische Arbeiten mit besonderen Gefährdungen in bestimmter Umgebung erstmalig mit den Paragrafen, in denen die Schutzmaßnahmen genannt werden, ausdrücklich aufgeführt. Für diese Arbeiten ergibt sich die Verpflichtung des Unternehmers zur Feststellung dieser Gefährdung, zum Einsatz geeigneter Personen und zur Erstellung einer Betriebsanweisung für jeden Einzelfall. Zündquelle für Brände sind meistens Funken, Spritzer, Schlacke und glühende Metallteilchen, die von der Arbeitsstelle mit erstaulich großen Reichweiten wegfliegen und durch Schlitze und Spalten auch benachbarte Räume erreichen. Anhaltswerte werden genannt. Indirekte Einwirkungen durch Sekundärflammen und durch Wärmeleitung kommen bei Arbeiten an Rohrleitungen, die in benachbarte Räume führen, vor. Abb. zeigen die zu prüfende Umgebung einer Schweißstelle. Wenn eine Brandgefahr vor Arbeitsaufnahme nicht beseitigt werden kann, ist eine schriftliche Schweißerlaubnis des verantwortlichen Auftraggebers und ein Brandposten als Brandwache erforderlich, der auch noch Stunden nach Beendigung der Arbeiten Kontollen durchführt. Der Unternehmer hat die Verantwortung für die Durchführung aller Sicherheitsmaßnahmen. (Müller, G.)
Vorsicht beim Schweißen. In Bereichen mit Brand und Explosionsgefahr
Schmerse, J.P. (Autor:in)
Der Praktiker, Schweißen und Schneiden ; 54 ; 58-62
2002
5 Seiten, 6 Bilder, 1 Tabelle, 3 Quellen
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Explosionsgefahr bei Abbrucharbeiten
Tema Archiv | 2007
|Untersuchungen zum Schweißen in kaltumgeformten Bereichen
Wiley | 2015
|Untersuchungen zum Schweißen in kaltumgeformten Bereichen
Online Contents | 2015
|Handbuch der Feuer- und Explosionsgefahr
UB Braunschweig | 1964
|