Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Die Bautechnische Prüfung und Schweißtechnische Überwachung des Dachtragwerks der neuen Messehalle 3 in Frankfurt am Main
Der Bau der neuen Messehalle auf dem Gelände des ehemaligen Güterbahnhofes in Frankfurt zeichnet sich durch ein Dachtragwerk aus, das als Stahlrohrkonstruktion ausgeführt wurde. Für das Dachtragwerk und die Fachwerkkonstruktion der 217 m langen und 140 m breiten Halle wurden rund 10000 Tonnen Baustahl verarbeitet. Das Tragwerk des 165 m freitragend gespannten Daches besteht aus einer dreidimensional geschwungenen Rohrkonstruktion, gestützt durch A-Böcke. Die Stäbe sind an den Knotenpunkten biegesteif miteinander verschweißt. Durch die Baugröße der Teile erfolgte ein großer Teil der Schweißarbeiten auf der Baustelle. Die Abtragung der Vertikallasten in Längsrichtung erfolgt über Druckbögen. Die statische Berechnung der Einzelkomponenten und des Gesamttragwerks erfolgte mit modernen Simulationswerkzeugen auf Basis der Methode der Finiten Elemente. Bemessung, Fertigung und Montage werden beschrieben. Wesentlich für die Qualitätssicherung war die schweißtechnische Überwachung zunächst in der Vorfertigung, vor allem aber auf der Baustelle.
Die Bautechnische Prüfung und Schweißtechnische Überwachung des Dachtragwerks der neuen Messehalle 3 in Frankfurt am Main
Der Bau der neuen Messehalle auf dem Gelände des ehemaligen Güterbahnhofes in Frankfurt zeichnet sich durch ein Dachtragwerk aus, das als Stahlrohrkonstruktion ausgeführt wurde. Für das Dachtragwerk und die Fachwerkkonstruktion der 217 m langen und 140 m breiten Halle wurden rund 10000 Tonnen Baustahl verarbeitet. Das Tragwerk des 165 m freitragend gespannten Daches besteht aus einer dreidimensional geschwungenen Rohrkonstruktion, gestützt durch A-Böcke. Die Stäbe sind an den Knotenpunkten biegesteif miteinander verschweißt. Durch die Baugröße der Teile erfolgte ein großer Teil der Schweißarbeiten auf der Baustelle. Die Abtragung der Vertikallasten in Längsrichtung erfolgt über Druckbögen. Die statische Berechnung der Einzelkomponenten und des Gesamttragwerks erfolgte mit modernen Simulationswerkzeugen auf Basis der Methode der Finiten Elemente. Bemessung, Fertigung und Montage werden beschrieben. Wesentlich für die Qualitätssicherung war die schweißtechnische Überwachung zunächst in der Vorfertigung, vor allem aber auf der Baustelle.
Die Bautechnische Prüfung und Schweißtechnische Überwachung des Dachtragwerks der neuen Messehalle 3 in Frankfurt am Main
Structural assessment and supervision of the welding work of the roof structure of the new trade fair hall 3 in Frankfurt/M.
Stroetmann, R. (Autor:in) / Möll, R. (Autor:in)
Bautechnik ; 80 ; 285-296
2003
12 Seiten, 23 Bilder, 1 Tabelle, 11 Quellen
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
HAUPTAUFSÄTZE - Der Bau der neuen Messehalle 3 in Frankfurt am Main
Online Contents | 2002
|Der Bau der neuen Messehalle 3 in Frankfurt am Main
British Library Online Contents | 2002
|Online Contents | 1982
|