Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Die Bautechnische Prüfung und Schweißtechnische Überwachung der neuen Messhalle 3 in Frankfurt am Main
Herausragendes architektonisches Merkmal der neuen Messehalle 3 in Frankfurt/Main ist die Konstruktion des 165 m freitragend gespannten Daches. Das Tragwerk besteht aus einer dreidimensional geschwungenen Stahlrohrkonstruktion, die an den Widerlagern durch sogenannte A-Böcke gestützt wird. Die etwa 5 m hohe Zwischenebene der Halle 3 wird zur Integration der Haustechnik und zur Erschließung der oberen Ausstellungsebene mit Ver- und Entsorgungsleitungen genutzt. Getragen wird die Zwischenebene durch eine geschosshohe Stahlfachwerkkonstruktion und durch Stahlverbundstützen in einem Abstand von 32,0 bis 34,5 m. Die Halle öffnet sich nach Norden hin mit einer vollgeschossigen Glasfassade. An die anderen Seiten grenzen 4-geschossige Umfassungsgebäude an, über welche die Erschließung der Ausstellungsebene erfolgt. Die Fassade der Seitenflügel Ost und West ist vollflächig verglast und mit feststehenden Sonnenschutzlamellen versehen. Das Haupttragwerk des Daches besteht aus einem in Längsrichtung gespannten, räumlich gekrümmten Stabwerk aus Stahlrohrprofilen. Die Abtragung der Lasten erfolgt über 12 A-Blöcke, die auf einer kombinierten Pfahl-Plattengründung stehen und durch Stahlbetonkerne gestützt sind. Im Beitrag werden die statischen und dynamischen Berechnungen aufgezeigt: Berechnungen am Gesamttragwerk, Tragfähigkeitsnachweis der Stabquerschnitte und der Rohrknotenverbindungen und Einleitung der Dachlasten in die A-Blöcke. Die Fertigung und Montage wird erläutert. Bezüglich der schweißtechnischen Überwachung werden beschrieben: Überwachung der Werkstattfertigung, Verfahrensprüfung am Schmiedestahl der A-Bock-Köpfe, Überwachung der Montageschweißarbeiten im Zuge der Herstellung des Dachtragwerkes, Schweißen von Rohrknoten als Arbeitsproben, Ultraschall-Schweißnahtprüfung an den geschweißten Knoten.
Die Bautechnische Prüfung und Schweißtechnische Überwachung der neuen Messhalle 3 in Frankfurt am Main
Herausragendes architektonisches Merkmal der neuen Messehalle 3 in Frankfurt/Main ist die Konstruktion des 165 m freitragend gespannten Daches. Das Tragwerk besteht aus einer dreidimensional geschwungenen Stahlrohrkonstruktion, die an den Widerlagern durch sogenannte A-Böcke gestützt wird. Die etwa 5 m hohe Zwischenebene der Halle 3 wird zur Integration der Haustechnik und zur Erschließung der oberen Ausstellungsebene mit Ver- und Entsorgungsleitungen genutzt. Getragen wird die Zwischenebene durch eine geschosshohe Stahlfachwerkkonstruktion und durch Stahlverbundstützen in einem Abstand von 32,0 bis 34,5 m. Die Halle öffnet sich nach Norden hin mit einer vollgeschossigen Glasfassade. An die anderen Seiten grenzen 4-geschossige Umfassungsgebäude an, über welche die Erschließung der Ausstellungsebene erfolgt. Die Fassade der Seitenflügel Ost und West ist vollflächig verglast und mit feststehenden Sonnenschutzlamellen versehen. Das Haupttragwerk des Daches besteht aus einem in Längsrichtung gespannten, räumlich gekrümmten Stabwerk aus Stahlrohrprofilen. Die Abtragung der Lasten erfolgt über 12 A-Blöcke, die auf einer kombinierten Pfahl-Plattengründung stehen und durch Stahlbetonkerne gestützt sind. Im Beitrag werden die statischen und dynamischen Berechnungen aufgezeigt: Berechnungen am Gesamttragwerk, Tragfähigkeitsnachweis der Stabquerschnitte und der Rohrknotenverbindungen und Einleitung der Dachlasten in die A-Blöcke. Die Fertigung und Montage wird erläutert. Bezüglich der schweißtechnischen Überwachung werden beschrieben: Überwachung der Werkstattfertigung, Verfahrensprüfung am Schmiedestahl der A-Bock-Köpfe, Überwachung der Montageschweißarbeiten im Zuge der Herstellung des Dachtragwerkes, Schweißen von Rohrknoten als Arbeitsproben, Ultraschall-Schweißnahtprüfung an den geschweißten Knoten.
Die Bautechnische Prüfung und Schweißtechnische Überwachung der neuen Messhalle 3 in Frankfurt am Main
Stroetmann, R. (Autor:in) / Möll, R. (Autor:in)
2003
22 Seiten, 21 Bilder, 8 Quellen
Aufsatz (Konferenz)
Deutsch
Bautechnische Prufung und Uberwachung der Bauausfuhrung von Glaskonstruktionen
British Library Conference Proceedings | 2000
|