Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Baulicher Brandschutz für großflächige Dächer
Neue Materialien und ihr untypisches Brandverhalten, neue Bauweisen und zunehmende Bauteil- und Brandabschnittsgrößen machen eine Betrachtung des Brandverhaltens großflächiger Dächer alleine nach den DIN Normen 4102-2 und 4102-7 nicht mehr ausreichend. Eine systemweite Betrachtung ist erforderlich. Wie in schrittweiser Betrachtung der Aspekte Normungsgeschichte im Industriebau, baurechtliche Bewertung, Begriffsdefinitionen, Anforderungen und Prüfungen für geschlossene und durchdrungene Dachflächen sowie der zugehörigen Bauteilkataloge ausgeführt wird, können Dächer, welche die in der DIN 18234 beschriebenen Anforderungen erfüllen, das Brandschutzniveau ohne klassifizierbare Feuerwiderstandsdauer deutlich verbessern. Bei einem Brand im Innenraum wird das Dach damit gar nicht mehr oder nur noch sehr verzögert am Brandgeschehen beteiligt, so dass die Sicherheit der Feuerwehr bei den Löscharbeiten gewährleistet ist und der Brand länger begrenzt bleibt. Die Aufnahme der DIN 18234 als ein Regeldachaufbau in die MindBauRI ist daher nur ein erster Schritt, die Einbeziehung in die überarbeiteten bauordnungsrechtlichen Vorschriften anderer Sonderbauten muss folgen.
Baulicher Brandschutz für großflächige Dächer
Neue Materialien und ihr untypisches Brandverhalten, neue Bauweisen und zunehmende Bauteil- und Brandabschnittsgrößen machen eine Betrachtung des Brandverhaltens großflächiger Dächer alleine nach den DIN Normen 4102-2 und 4102-7 nicht mehr ausreichend. Eine systemweite Betrachtung ist erforderlich. Wie in schrittweiser Betrachtung der Aspekte Normungsgeschichte im Industriebau, baurechtliche Bewertung, Begriffsdefinitionen, Anforderungen und Prüfungen für geschlossene und durchdrungene Dachflächen sowie der zugehörigen Bauteilkataloge ausgeführt wird, können Dächer, welche die in der DIN 18234 beschriebenen Anforderungen erfüllen, das Brandschutzniveau ohne klassifizierbare Feuerwiderstandsdauer deutlich verbessern. Bei einem Brand im Innenraum wird das Dach damit gar nicht mehr oder nur noch sehr verzögert am Brandgeschehen beteiligt, so dass die Sicherheit der Feuerwehr bei den Löscharbeiten gewährleistet ist und der Brand länger begrenzt bleibt. Die Aufnahme der DIN 18234 als ein Regeldachaufbau in die MindBauRI ist daher nur ein erster Schritt, die Einbeziehung in die überarbeiteten bauordnungsrechtlichen Vorschriften anderer Sonderbauten muss folgen.
Baulicher Brandschutz für großflächige Dächer
Fire prevention for large roofs
Brein, D. (Autor:in) / Hegger, T. (Autor:in)
2003
9 Seiten, 14 Bilder, 1 Tabelle, 8 Quellen
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Baulicher Brandschutz fur grossflachige Dacher - Kommentar zur neuen Fassung von DIN 18234
British Library Online Contents | 2004
|TIBKAT | 2000
|