Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Praktische Untersuchungen zum Einsatz von Geotextilien für die Sicherung mineralischer Abdichtungen bei Beanspruchungen durch geologische Unstetigkeiten
Gegenstand des Beitrages ist die Darstellung eines zu erarbeitenden Sicherungskonzept mit mineralischen Dichtungen und Zulage von Geotextilien. Untersuchungen mit verschiedenen geosynthetischen Bewehrungen in Kombination mit Vliesstoffen verdeutlichen die Auswirkungen der Beanspruchungen geologischer Störungen auf die mineralischen Dichtungen und deren Sicherungselemente. Ergebnisse aus Großversuchen zeigen, dass bei den vorgegebenen Verformungen Vliesstoffe in Funktion eines Filters unbeschädigt bleiben. Es kann davon ausgegangen werden kann, dass der Selbstheilungseffekt des Dichtungsbodens bei Vorhandensein von Spendematerial gesichert ist. Weiterhin wurden Lage und Dimension von Geotextilbewehrungen ermittelt und deren notwendige Zugfestigkeit und Dehnung auf der Grundlage der Langzeitbetrachtung festgelegt, um damit das polymere Verhalten der Geokunststoffe zu berücksichtigen. Zusätzlich zeigte sich, dass sandige Stützschichten unter den Bewehrungen günstigere Ausrundungsradien ergeben, als das bei kiesigen Materialien der Fall ist. Dies führt zu geringeren Beanspruchungen der Bewehrungen. Darüber hinaus geht aus den Versuchen hervor, dass bei Einhaltung der geforderten Durchlässigkeitsbeiwerte leicht plastische Dichtungsmaterialien wie Schluffe gegenüber Materialien mit ausgeprägterer Plastizität aufgrund der Rissschließung bei genügender Auflastspannung bevorzugt als Dichtungsboden eingesetzt werden sollten.
Praktische Untersuchungen zum Einsatz von Geotextilien für die Sicherung mineralischer Abdichtungen bei Beanspruchungen durch geologische Unstetigkeiten
Gegenstand des Beitrages ist die Darstellung eines zu erarbeitenden Sicherungskonzept mit mineralischen Dichtungen und Zulage von Geotextilien. Untersuchungen mit verschiedenen geosynthetischen Bewehrungen in Kombination mit Vliesstoffen verdeutlichen die Auswirkungen der Beanspruchungen geologischer Störungen auf die mineralischen Dichtungen und deren Sicherungselemente. Ergebnisse aus Großversuchen zeigen, dass bei den vorgegebenen Verformungen Vliesstoffe in Funktion eines Filters unbeschädigt bleiben. Es kann davon ausgegangen werden kann, dass der Selbstheilungseffekt des Dichtungsbodens bei Vorhandensein von Spendematerial gesichert ist. Weiterhin wurden Lage und Dimension von Geotextilbewehrungen ermittelt und deren notwendige Zugfestigkeit und Dehnung auf der Grundlage der Langzeitbetrachtung festgelegt, um damit das polymere Verhalten der Geokunststoffe zu berücksichtigen. Zusätzlich zeigte sich, dass sandige Stützschichten unter den Bewehrungen günstigere Ausrundungsradien ergeben, als das bei kiesigen Materialien der Fall ist. Dies führt zu geringeren Beanspruchungen der Bewehrungen. Darüber hinaus geht aus den Versuchen hervor, dass bei Einhaltung der geforderten Durchlässigkeitsbeiwerte leicht plastische Dichtungsmaterialien wie Schluffe gegenüber Materialien mit ausgeprägterer Plastizität aufgrund der Rissschließung bei genügender Auflastspannung bevorzugt als Dichtungsboden eingesetzt werden sollten.
Praktische Untersuchungen zum Einsatz von Geotextilien für die Sicherung mineralischer Abdichtungen bei Beanspruchungen durch geologische Unstetigkeiten
Full-scale testing of geotextiles for the reinforcement of impermeable soil barrier layers subjected to stressing by geological discontinuities
Becker, Jürgen (Autor:in) / Dahmen, Dieter (Autor:in)
Geotechnik ; 27 ; 266-278
2004
13 Seiten, 12 Bilder, 7 Tabellen, 7 Quellen
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Geotextil , Geokunststoff , Bewehrung , Boden (Erde) , Böschung , Abdichtung (Abdichten) , Tagebau , Störung , Geologie , Tektonik , Durchlässigkeit , Wasserdurchlässigkeit , Dichtigkeit , Verformbarkeit , Belastbarkeit , Bodenmechanik , Standsicherheit , praktische Untersuchung , Untersuchungsergebnis , Vliesstoff , Plastizität , Rissbildung , Versuchsdurchführung , Versuchsbeschreibung , Geogitter , Verlegen
Wasserdurchlässigkeitsbestimmungen zur Qualitätssicherung mineralischer Abdichtungen
UB Braunschweig | 1997
|Regenwasserrückhaltedamm: Sicherung mit Geotextilien
Online Contents | 2011
Dauerhaftigkeit mineralischer Abdichtungen aus Zement-Ton-Mischungen gegen Wasser als Ionenträger
UB Braunschweig | 1985
|