Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Spannbetonbinder mit 48 m Spannweite und mehr
Für den Nachweis von Gebrauchstauglichkeit und Tragsicherheit bei Spannbetonbauweise ergeben sich durch die neue DIN 1045-1 Veränderungen, die erheblich höheren Bemessungsaufwand erfordern. Dank neuer und leistungsfähiger Programme können sowohl Fertigteilkonstruktionen wie auch Ortbetonbauteile in ihrer Auslegung beispielsweise hinsichtlich des Vorspanngrades aber so optimiert werden, dass hohe Wirtschaftlichkeit mit Dauerhaftigkeit und Gebrauchstauglichkeit einhergehen. Am Beispiel von Berechnungen mit dem Programm FETT-KIN der Abacus Computer GmbH wird gezeigt, wie sich der Kippnachweis rechnerisch erbringen lässt.
Spannbetonbinder mit 48 m Spannweite und mehr
Für den Nachweis von Gebrauchstauglichkeit und Tragsicherheit bei Spannbetonbauweise ergeben sich durch die neue DIN 1045-1 Veränderungen, die erheblich höheren Bemessungsaufwand erfordern. Dank neuer und leistungsfähiger Programme können sowohl Fertigteilkonstruktionen wie auch Ortbetonbauteile in ihrer Auslegung beispielsweise hinsichtlich des Vorspanngrades aber so optimiert werden, dass hohe Wirtschaftlichkeit mit Dauerhaftigkeit und Gebrauchstauglichkeit einhergehen. Am Beispiel von Berechnungen mit dem Programm FETT-KIN der Abacus Computer GmbH wird gezeigt, wie sich der Kippnachweis rechnerisch erbringen lässt.
Spannbetonbinder mit 48 m Spannweite und mehr
Beton- und Stahlbetonbau ; 100 ; A6-A7
2005
2 Seiten, 4 Bilder
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Betonbogenbrücken ‐ Mehr als 200 m Spannweite
Wiley | 1999
|Fachthemen - Betonbogenbrücken Mehr als 200 Spannweite
Online Contents | 1999
|Betonbogenbrücken. Mehr als 200 m Spannweite
Tema Archiv | 1999
|Verbundbrücken kurzer und mittlerer Spannweite
Wiley | 2018
|18 Meter Spannweite überbrücken
British Library Online Contents | 2016