Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Massive Bogenbrücken gehören zu den ältesten Zeugen der Baukunst. Das solide Tragsystem ließ die Bauwerke bis heute überdauern. Moderne Betonbogenbrücken funktionieren nach den gleichen grundlegenden Prinzipien - sie wurden schlanker, die Montage vielfältiger, die Spannweiten wuchsen stark. Nach einem kurzen historischen Abriß werden bekannte Betonbogenbrücken (sowohl in Europa als auch in Asien und Amerika) mit mehr als 200 m Spannweite beschrieben, so daß ein Kaleidoskop dieser Bauwerke entsteht.
Massive Bogenbrücken gehören zu den ältesten Zeugen der Baukunst. Das solide Tragsystem ließ die Bauwerke bis heute überdauern. Moderne Betonbogenbrücken funktionieren nach den gleichen grundlegenden Prinzipien - sie wurden schlanker, die Montage vielfältiger, die Spannweiten wuchsen stark. Nach einem kurzen historischen Abriß werden bekannte Betonbogenbrücken (sowohl in Europa als auch in Asien und Amerika) mit mehr als 200 m Spannweite beschrieben, so daß ein Kaleidoskop dieser Bauwerke entsteht.
Betonbogenbrücken. Mehr als 200 m Spannweite
Concrete arch bridges. More than 200 m main span
Ewert, S. (Autor:in)
Beton- und Stahlbetonbau ; 94 ; 377-388
1999
12 Seiten, 13 Bilder, 2 Tabellen, 21 Quellen
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Beton , Konstruktion , Europa , Asien , Amerika , Entwicklungsgeschichte , Spannweite
Betonbogenbrücken ‐ Mehr als 200 m Spannweite
Wiley | 1999
|Fachthemen - Betonbogenbrücken Mehr als 200 Spannweite
Online Contents | 1999
|Spannbetonbinder mit 48 m Spannweite und mehr
Tema Archiv | 2005
Konzept für Brücken extremer Spannweite
IuD Bahn | 1995
|Verbundbrücken kurzer und mittlerer Spannweite
Wiley | 2018
|