Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Netznutzung: Datenbank verschafft Sicherheit bei der Planung und Kalkulation
Wer im überregionalen Gashandel erfolgreich agieren möchte, braucht zuverlässige und schnell verfügbare Informationen über die Nutzung fremder Netze. Die Vielfalt der erforderlichen Daten ist groß, die Übersicht schwierig und die Datenerhebung in der Regel zeit- und kostenintensiv. Mit Hilfe der ene't-Datenbank Netznutzung Gas jedoch steht Energieversorgern und Energiegroßabnehmern ein IT-Instrument zur Verfügung, das Rechercheaufwendungen auf ein Minimum reduziert. Die Datenbank liefert sämtliche Informationen, die für ein Out-of-Area-Geschäft wichtig sind. Dazu zählen die Stammdaten zu den rund 750 Gasnetzbetreibern in Deutschland sowie Angaben zu Preisregelungen, Nutzungsbedingungen und insbesondere auch zu Transportdaten wie Durchleitungs-, Kopplungs- und Speicherkapazitäten. Die ene't-Datenbank Netznutzung Gas ist in nahezu jede beim Anwender vorhandene Softwarestruktur integrierbar und gewährleistet stets die Aktualität und Vollständigkeit seiner Netznutzungsdaten.
Netznutzung: Datenbank verschafft Sicherheit bei der Planung und Kalkulation
Wer im überregionalen Gashandel erfolgreich agieren möchte, braucht zuverlässige und schnell verfügbare Informationen über die Nutzung fremder Netze. Die Vielfalt der erforderlichen Daten ist groß, die Übersicht schwierig und die Datenerhebung in der Regel zeit- und kostenintensiv. Mit Hilfe der ene't-Datenbank Netznutzung Gas jedoch steht Energieversorgern und Energiegroßabnehmern ein IT-Instrument zur Verfügung, das Rechercheaufwendungen auf ein Minimum reduziert. Die Datenbank liefert sämtliche Informationen, die für ein Out-of-Area-Geschäft wichtig sind. Dazu zählen die Stammdaten zu den rund 750 Gasnetzbetreibern in Deutschland sowie Angaben zu Preisregelungen, Nutzungsbedingungen und insbesondere auch zu Transportdaten wie Durchleitungs-, Kopplungs- und Speicherkapazitäten. Die ene't-Datenbank Netznutzung Gas ist in nahezu jede beim Anwender vorhandene Softwarestruktur integrierbar und gewährleistet stets die Aktualität und Vollständigkeit seiner Netznutzungsdaten.
Netznutzung: Datenbank verschafft Sicherheit bei der Planung und Kalkulation
Schroer, Peter Martin (Autor:in)
Energie Wasser Praxis ; 57 ; 41-43
2006
3 Seiten, 4 Bilder
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Rechnerunterstützte Planung und Kalkulation von Drehoperationen
TIBKAT | 1981
|Grundsätze einer gemeinsamen Netznutzung in der Trinkwasserversorgung
Tema Archiv | 2001
Herbsttagung Holz verschafft uns Zeit
Online Contents | 2010
Optimale Netznutzung und Wirksamkeit der Instrumente zu deren Lenkung
UB Braunschweig | 2012
|Unternehmensführung - Kalkulation: Mehr Sicherheit mit dem Kostenmanager
Online Contents | 1999