Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Risiken im Tunnelbau - Ursachen und Ausmaße
Tunnelbau ist meistens eine Reise ins Ungewisse und oft riskant. Die Risiken im Tunnelbau werden anhand der weltweit schlechten Erfahrungen der Versicherer auf dramatische Weise verständlich gemacht. Ein unwirtschaftlicher Verlauf dieses Versicherungssegments hat bereits viele Versicherer zur Aufgabe gezwungen. Die Zukunft der Tunnelversicherung ist ungewiss, nur noch wenige internationale Versicherer interessieren sich insbesondere für die Tunnelgroßprojekte. Während in Deutschland bisher wenige Großschäden aufgetreten sind, hat der internationale Verlauf dieser Policen auch Einfluss auf die deutsche Versicherungslandschaft. Die Entwicklung der Verfahren und Vergaben von Untergrundarbeiten belasten sowohl die Projektbeteiligten als auch die Risikoträger. Risiken werden übertragen, anstatt sie zum Vorteil aller systematisch zu erfassen und eindeutig zuzuordnen. Einige besonders auffällige Schäden werden vorgestellt. Mögliche Ursachen werden dargestellt und Reaktionen aufgezeigt. Ein von der International Tunnelling Insurance Group herausgebrachter 'Code of Practice for Risk Management of Tunnel Works' wird als ein mögliches Tool vorgestellt. Abschließend wird anhand von Referenzrisiken auf die Umsetzbarkeit dieses Codes eingegangen. Es handelt sich dabei um die Großprojekte: KCRC Hongkong, Marmaray Projekt Istanbul sowie MRTC Singapore.
Risiken im Tunnelbau - Ursachen und Ausmaße
Tunnelbau ist meistens eine Reise ins Ungewisse und oft riskant. Die Risiken im Tunnelbau werden anhand der weltweit schlechten Erfahrungen der Versicherer auf dramatische Weise verständlich gemacht. Ein unwirtschaftlicher Verlauf dieses Versicherungssegments hat bereits viele Versicherer zur Aufgabe gezwungen. Die Zukunft der Tunnelversicherung ist ungewiss, nur noch wenige internationale Versicherer interessieren sich insbesondere für die Tunnelgroßprojekte. Während in Deutschland bisher wenige Großschäden aufgetreten sind, hat der internationale Verlauf dieser Policen auch Einfluss auf die deutsche Versicherungslandschaft. Die Entwicklung der Verfahren und Vergaben von Untergrundarbeiten belasten sowohl die Projektbeteiligten als auch die Risikoträger. Risiken werden übertragen, anstatt sie zum Vorteil aller systematisch zu erfassen und eindeutig zuzuordnen. Einige besonders auffällige Schäden werden vorgestellt. Mögliche Ursachen werden dargestellt und Reaktionen aufgezeigt. Ein von der International Tunnelling Insurance Group herausgebrachter 'Code of Practice for Risk Management of Tunnel Works' wird als ein mögliches Tool vorgestellt. Abschließend wird anhand von Referenzrisiken auf die Umsetzbarkeit dieses Codes eingegangen. Es handelt sich dabei um die Großprojekte: KCRC Hongkong, Marmaray Projekt Istanbul sowie MRTC Singapore.
Risiken im Tunnelbau - Ursachen und Ausmaße
Risks with tunnel works - causation and extend
Reiner, Hartmut (Autor:in)
2006
5 Seiten, 8 Bilder
Aufsatz (Konferenz)
Deutsch
Tunnelbau , Risiko , Versicherung , Tunnelvortrieb , Schaden , Schadensfall
Risiken im Tunnelbau - Ursachen und Ausmaße
IuD Bahn | 2006
|Magazin - Branchenspiegel - Risiken beim Tunnelbau
Online Contents | 2003
Risiken im Tunnelbau: Analyse und Handhabung am Beipiel Zimmerberg-Basistunnel
Tema Archiv | 2003
|