Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Schüttgüter: Eigenschaften und Handhabung - Teil 2
(Fortsetzung aus Heft 59(06)9, S. 58,60-69) Das Verhalten von Schüttgütern liegt, je nach Handhabungssituation, zwischen demjenigen von Flüssigkeiten und Festkörpern und resultiert aus dem Wechselspiel einer Vielzahl von in Zusammensetzung und Wichtung variierenden Einflussgrößen. In Teil 2 werden hierzu Methoden der Schüttgutbeurteilung und -klassifizierung in ihrer Anwendung auf unterschiedliche Problemstellungen diskutiert. Dazu werden beispielhaft einige Konsequenzen vorgestellt, die sich aus der Anwendung der Beurteilungsmethoden ergeben. Sie beziehen sich auf Schüttgutlagerung und -silierung, pneumatische Schüttgutförderung, Schüttgutdosierung sowie mechanische Förderung. Weiterhin erfolgen Betrachtungen zum Einfluss von Feuchtigkeit und Temperatur. Für die Beurteilung von Schüttgütern hinsichtlich ihres Einsatzes in pneumatischen Förderungen wurde das erweiterte Geldart-Diagramm verwendet.
Schüttgüter: Eigenschaften und Handhabung - Teil 2
(Fortsetzung aus Heft 59(06)9, S. 58,60-69) Das Verhalten von Schüttgütern liegt, je nach Handhabungssituation, zwischen demjenigen von Flüssigkeiten und Festkörpern und resultiert aus dem Wechselspiel einer Vielzahl von in Zusammensetzung und Wichtung variierenden Einflussgrößen. In Teil 2 werden hierzu Methoden der Schüttgutbeurteilung und -klassifizierung in ihrer Anwendung auf unterschiedliche Problemstellungen diskutiert. Dazu werden beispielhaft einige Konsequenzen vorgestellt, die sich aus der Anwendung der Beurteilungsmethoden ergeben. Sie beziehen sich auf Schüttgutlagerung und -silierung, pneumatische Schüttgutförderung, Schüttgutdosierung sowie mechanische Förderung. Weiterhin erfolgen Betrachtungen zum Einfluss von Feuchtigkeit und Temperatur. Für die Beurteilung von Schüttgütern hinsichtlich ihres Einsatzes in pneumatischen Förderungen wurde das erweiterte Geldart-Diagramm verwendet.
Schüttgüter: Eigenschaften und Handhabung - Teil 2
Bulk materials: Properties and handling - Part 2
Hilgraf, Peter (Autor:in)
Zement, Kalk, Gips International ; 59 ; 73-81
2006
9 Seiten, 4 Bilder, 7 Quellen
Aufsatz (Zeitschrift)
Englisch , Deutsch
Schüttgut , Materialeigenschaft , Bewertung , Klassifizierung , Handhabung , Bewertungsmethode , Einflussgröße , Fließverhalten , Temperaturverhalten , mechanisches Verhalten , mechanische Eigenschaft , Kompressibilität , Korngröße , Korngrößenverteilung , Kornform , Lagerung (Aufbewahrung) , Silo , pneumatische Förderung , Dosierung , mechanische Förderung , Feuchtigkeitsgehalt , Temperatureinfluss , Schüttgutdosierung , Schüttgutlagerung , Schüttgutförderung
Schüttgüter: Eigenschaften und Handhabung - Teil 1
Tema Archiv | 2006
|Messung der rheologischen Eigenschaften fluidisierter Schüttgüter
Tema Archiv | 1996
|Heizöl : Eigenschaften, Handhabung, Anwendung
UB Braunschweig | 1966
|Heizöl : Eigenschaften, Handhabung, Anwendung
TIBKAT | 1966
|