Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Einleitend werden die grundsätzlichen Aufgaben von maschinellen Rauchabzugsanlagen sowie Rauch- und Wärmeabzugsanlagen beschrieben. Danach erfolgt ein Überblick über grundsätzliche Betriebsarten, Aufstellungsarten und Nenngrößen von Entrauchungsventilatoren. Eingegangen wird auf die Notwendigkeit der Durchführung eines vorbeugenden Brandschutzes sowie von Funktionstest zur Erhaltung einer hundertprozentigen Funktionssicherheit. Vorgestellt wird ein Diagnosegerät für Entrauchungsventilatoren. Die Aufgaben sind: die Funktionssicherheit einer Anlage nachzuweisen (Betreiberhaftung), das Risiko eines ungeplanten Stillstands im Brandfall zu verringern und die Kosten für Funktionsläufe und Überprüfungen zu senken.
Einleitend werden die grundsätzlichen Aufgaben von maschinellen Rauchabzugsanlagen sowie Rauch- und Wärmeabzugsanlagen beschrieben. Danach erfolgt ein Überblick über grundsätzliche Betriebsarten, Aufstellungsarten und Nenngrößen von Entrauchungsventilatoren. Eingegangen wird auf die Notwendigkeit der Durchführung eines vorbeugenden Brandschutzes sowie von Funktionstest zur Erhaltung einer hundertprozentigen Funktionssicherheit. Vorgestellt wird ein Diagnosegerät für Entrauchungsventilatoren. Die Aufgaben sind: die Funktionssicherheit einer Anlage nachzuweisen (Betreiberhaftung), das Risiko eines ungeplanten Stillstands im Brandfall zu verringern und die Kosten für Funktionsläufe und Überprüfungen zu senken.
Entrauchung: Funktionssicherheit durch individuelle Diagnose
Jung, Udo (Autor:in)
TÜ Technische Überwachung, Düsseldorf ; 48 ; 10-13
2007
4 Seiten, 8 Bilder
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Diagnose vor dem Ernstfall. Entrauchung
Tema Archiv | 2006
|TIBKAT | 2010
|Wiley | 2002
Entrauchung 3: Druckbelueftung
British Library Conference Proceedings | 1998
|