Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
HDD-Leitungsverlegung unter Flüssen und Naturschutzgebieten
Im Beitrag werden die Besonderheiten, Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten der HDD (Horizontal Directional Drilling)-Technik dargestellt. Die Besonderheit der horizontalen Richtbohrtechnik liegt im exakt georteten und gesteuerten Vorbohren der gesamten Verlegestrecke mit einem dünnen, sehr flexiblen, auch um Kurven herum gut führbarem Pilotbohrgestänge. Geortet werden kann durch einen Sender im Bohrkopf, der von der Geländeoberfläche durch elektromagnetische Signale gut verfolgt werden kann. Gesteuert wird er über eine asymmetrische Schrägfläche am Bohrkopf, mit der exakte Richtungssteuerungen, je nach Bohrkopfstellung, durch Schrägabstützung gegen den passiven Erddruck vorgenommen werden können. Mittlerweile sind verstärkt vollkommen verlaufssteuerbare Bohrgeräte im Einsatz. Sie sind in vielen Merkmalen anders als die klassische, vertikale Bohrtechnik, Arbeiten überwiegend im Straßenraum und unter Hindernissen und auch immer mehr im Hausanschlussbereich, wobei besonders mit kleinen Horizontalbohranlagen, so genannten Pit-Geräten, immer mehr Gas- und Wasserhausanschlüsse erneuert bzw. neu gebaut werden. Ein wesentliches Anwendungsfeld der Horizontalbohrtechnik liegt jedoch in der Unterquerung von Gewässern und Naturschutzgebieten. Verdeutlicht wird das anhand von verschiedenen Beispielen.
HDD-Leitungsverlegung unter Flüssen und Naturschutzgebieten
Im Beitrag werden die Besonderheiten, Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten der HDD (Horizontal Directional Drilling)-Technik dargestellt. Die Besonderheit der horizontalen Richtbohrtechnik liegt im exakt georteten und gesteuerten Vorbohren der gesamten Verlegestrecke mit einem dünnen, sehr flexiblen, auch um Kurven herum gut führbarem Pilotbohrgestänge. Geortet werden kann durch einen Sender im Bohrkopf, der von der Geländeoberfläche durch elektromagnetische Signale gut verfolgt werden kann. Gesteuert wird er über eine asymmetrische Schrägfläche am Bohrkopf, mit der exakte Richtungssteuerungen, je nach Bohrkopfstellung, durch Schrägabstützung gegen den passiven Erddruck vorgenommen werden können. Mittlerweile sind verstärkt vollkommen verlaufssteuerbare Bohrgeräte im Einsatz. Sie sind in vielen Merkmalen anders als die klassische, vertikale Bohrtechnik, Arbeiten überwiegend im Straßenraum und unter Hindernissen und auch immer mehr im Hausanschlussbereich, wobei besonders mit kleinen Horizontalbohranlagen, so genannten Pit-Geräten, immer mehr Gas- und Wasserhausanschlüsse erneuert bzw. neu gebaut werden. Ein wesentliches Anwendungsfeld der Horizontalbohrtechnik liegt jedoch in der Unterquerung von Gewässern und Naturschutzgebieten. Verdeutlicht wird das anhand von verschiedenen Beispielen.
HDD-Leitungsverlegung unter Flüssen und Naturschutzgebieten
HDD pipelaying below rivers and conservation Areas
Bayer, Hans-Joachim (Autor:in)
Straßen- und Tiefbau ; 62 ; 3-8
2008
6 Seiten, 8 Bilder, 8 Quellen
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
HDD-Leitungsverlegung unter Flüssen und Naturschutzgebieten
Online Contents | 2008
Tema Archiv | 1990
|Mit HDD unter Seen und Naturschutzgebieten
Online Contents | 2009
|Mit HDD unter Seen und Naturschutzgebieten
Tema Archiv | 2009
|Vogelbeobachtungen in württembergischen Naturschutzgebieten
DataCite | 1935
|