Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Bauwerksabdichtung für U-Bahn in München/D
Der 230 m lange Bahnhof Olympiapark Nord mit seiner 120 m langen Abstellanlage bildet das Kernstück des ca. 2000 m langen Bauloses für die U-Bahn in München. Der in einschaliger Schlitzwanddeckelbauweise erstellte Abschnitt besteht aus 1,20 m dicken Schlitzwänden mit Tiefen bis 25 m. Biegesteif an die Schlitzwände ist ein 1,50 m dicker Stahlbetondeckel angeschlossen. Damit das unterirdische Bauwerk dauerhaft gegen Wassereintritt geschützt ist, wurde auf einer Länge von 700 m die Schlitzwand in 80 cm Höhe und 60 cm Tiefe mit dem Drytech-Injektionsverfahren abgedichtet. Desweiteren wurden im Bereich des Bahnhofs knapp 260 m Schlitzwandfugen mit dauerelastischem Injektionsharz verpresst. Zur Abdichtung der 48 m langen Trennfuge zwischen Tunnelröhre und Bahnhofsanschluss wurden Injektionskanäle mit doppelter Schaumstoffeinlage eingesetzt. Der weitere Abdichtungsvorgang erfolgt durch die Verpressung des Injektionskanals mit einem 2-Komponenten-Acrylharz. Das Harz ist extrem dünnflüssig und kann deshalb in wenigen Sekunden bis in größere Hohlräume vordringen. Näher beschrieben wird die Bauausführung der Abdichtungsmaßnahmen.
Bauwerksabdichtung für U-Bahn in München/D
Der 230 m lange Bahnhof Olympiapark Nord mit seiner 120 m langen Abstellanlage bildet das Kernstück des ca. 2000 m langen Bauloses für die U-Bahn in München. Der in einschaliger Schlitzwanddeckelbauweise erstellte Abschnitt besteht aus 1,20 m dicken Schlitzwänden mit Tiefen bis 25 m. Biegesteif an die Schlitzwände ist ein 1,50 m dicker Stahlbetondeckel angeschlossen. Damit das unterirdische Bauwerk dauerhaft gegen Wassereintritt geschützt ist, wurde auf einer Länge von 700 m die Schlitzwand in 80 cm Höhe und 60 cm Tiefe mit dem Drytech-Injektionsverfahren abgedichtet. Desweiteren wurden im Bereich des Bahnhofs knapp 260 m Schlitzwandfugen mit dauerelastischem Injektionsharz verpresst. Zur Abdichtung der 48 m langen Trennfuge zwischen Tunnelröhre und Bahnhofsanschluss wurden Injektionskanäle mit doppelter Schaumstoffeinlage eingesetzt. Der weitere Abdichtungsvorgang erfolgt durch die Verpressung des Injektionskanals mit einem 2-Komponenten-Acrylharz. Das Harz ist extrem dünnflüssig und kann deshalb in wenigen Sekunden bis in größere Hohlräume vordringen. Näher beschrieben wird die Bauausführung der Abdichtungsmaßnahmen.
Bauwerksabdichtung für U-Bahn in München/D
Structural waterproofing for the underground railway in Munich/D
Tunnel ; 27 ; 55-57
2008
3 Seiten, 4 Bilder
Aufsatz (Zeitschrift)
Englisch , Deutsch
Bauwerksabdichtung U-Bahn München
IuD Bahn | 2008
|Bauwerksabdichtung U-Bahn München
Tema Archiv | 2008
Bauwerksabdichtung für U-Bahn in München/D
IuD Bahn | 2008
Online Contents | 2008
British Library Online Contents | 2012