Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Textilbeton - Ein neuer Verbundwerkstoff
Der im Bauwesen neue Verbundwerkstoff Textilbeton ermöglicht die Realisierung hochfester, dünnwandiger Tragwerkstrukturen mit komplexen Geometrien aus Beton. Hierzu werden Textilien aus Glas und/oder Carbon anstelle herkömmlichen Bewehrungsstahls in den Beton eingebettet. Diese Textilien übernehmen die Zugkräfte, die auf das Bauteil einwirken. Der vorliegende Beitrag beschreibt diesen Verbundwerkstoff und zeigt beispielhaft das Potential des Werkstoffes durch Auswahl entsprechender Materialkombinationen. So kann durch den Einsatz geeigneter polymerer Beschichtungen auf den Textilien die Tragfähigkeit und Beständigkeit des Textils im Bauteil erheblich verbessert werden.
Textilbeton - Ein neuer Verbundwerkstoff
Der im Bauwesen neue Verbundwerkstoff Textilbeton ermöglicht die Realisierung hochfester, dünnwandiger Tragwerkstrukturen mit komplexen Geometrien aus Beton. Hierzu werden Textilien aus Glas und/oder Carbon anstelle herkömmlichen Bewehrungsstahls in den Beton eingebettet. Diese Textilien übernehmen die Zugkräfte, die auf das Bauteil einwirken. Der vorliegende Beitrag beschreibt diesen Verbundwerkstoff und zeigt beispielhaft das Potential des Werkstoffes durch Auswahl entsprechender Materialkombinationen. So kann durch den Einsatz geeigneter polymerer Beschichtungen auf den Textilien die Tragfähigkeit und Beständigkeit des Textils im Bauteil erheblich verbessert werden.
Textilbeton - Ein neuer Verbundwerkstoff
Textile reinforced concrete - A new composite material
Raupach, M. (Autor:in) / Orlowsky, J. (Autor:in)
2007
10 Seiten, 7 Bilder, 7 Quellen
Aufsatz (Konferenz)
Deutsch
Neubauer - Neuer Verbundwerkstoff
Online Contents | 1998
Textilbewehrter Beton – ein neuer Verbundwerkstoff
Wiley | 2009
Textilbewehrter Beton - ein neuer Verbundwerkstoff
Online Contents | 2009
Neuer Baustoff - Textilbeton - Sachstandbericht zur aktuellen technischen Entwicklung
Online Contents | 1998