Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Geokunststoffe mit direkter Schotterauflage
Die Funktionstüchtigkeit und Verfügbarkeit von Eisenbahnstrecken ist in entscheidendem Maße von den Auflagerbedingungen abhängig. Bei unzureichenden Untergrundverhältnissen kann es zu Auswirkungen auf die Gebrauchstauglichkeit von Eisenbahnstrecken kommen. Gleislageveränderungen, die zur Behebung Stopf- und Richtarbeiten oder sogar komplette Gleisdurcharbeitungen erforderlich machen, können die Folge sein. Bei noch hinzukommenden schlechten Entwässerungsbedingungen sind mitunter Aufweichungen im Oberbauauflager mit schlechten Tragfähigkeitsverhältnissen, z.B. sogenannte Schlammstellen, das Ergebnis einer meist langjährigen Entwicklung. Der Einbau einer mineralischen Tragschicht (Planumsschutzschicht), verbunden mit dem Wiederherstellen definierter Entwässerungsbedingungen (Querprofil, Seitenentwässerung), ist in derartigen Fällen die Regellösung zur Verbesserung der Auflagerbedingungen. Der Einsatz von spezifizierten Geokunststoffen (Vliesstoffe, Geogitter, Verbundstoffe) kann im Gegensatz zum Einbau einer mineralischen Tragschicht (Planumsschutzschicht) immer nur eine teilwertige Lösung darstellen. Aufgrund der deutlichen wirtschaftlichen Vorteile hinsichtlich der Investitionskosten kann der Einsatz von Geokunststoffen aber unter Rahmenbedingungen sinnvoll sein, bei denen der zeitliche Aspekt nicht auf die langfristige Verbesserung des Eisenbahnunterbaus ausgerichtet ist, sondern eher die übliche Nutzungsdauer des Oberbaus in den Fokus der Betrachtung gestellt wird und aufwendige erdbautechnische Bauweisen zur Sicherstellung der Gebrauchstauglichkeit nicht erforderlich sind. Im Rahmen von Oberbauerneuerungsmaßnahmen im Bestandsnetz kann der Einsatz von Geokunststoffen in Planumsebene aber eine zielführende Möglichkeit sein, einen Verbesserungseffekt gegenüber der direkten Oberbauauflage auf den Untergrund bzw. Unterbau zu erreichen. Die Verbesserung sollte sich in der Gleislageentwicklung und dem Instandhaltungsaufwand darstellen.
Geokunststoffe mit direkter Schotterauflage
Die Funktionstüchtigkeit und Verfügbarkeit von Eisenbahnstrecken ist in entscheidendem Maße von den Auflagerbedingungen abhängig. Bei unzureichenden Untergrundverhältnissen kann es zu Auswirkungen auf die Gebrauchstauglichkeit von Eisenbahnstrecken kommen. Gleislageveränderungen, die zur Behebung Stopf- und Richtarbeiten oder sogar komplette Gleisdurcharbeitungen erforderlich machen, können die Folge sein. Bei noch hinzukommenden schlechten Entwässerungsbedingungen sind mitunter Aufweichungen im Oberbauauflager mit schlechten Tragfähigkeitsverhältnissen, z.B. sogenannte Schlammstellen, das Ergebnis einer meist langjährigen Entwicklung. Der Einbau einer mineralischen Tragschicht (Planumsschutzschicht), verbunden mit dem Wiederherstellen definierter Entwässerungsbedingungen (Querprofil, Seitenentwässerung), ist in derartigen Fällen die Regellösung zur Verbesserung der Auflagerbedingungen. Der Einsatz von spezifizierten Geokunststoffen (Vliesstoffe, Geogitter, Verbundstoffe) kann im Gegensatz zum Einbau einer mineralischen Tragschicht (Planumsschutzschicht) immer nur eine teilwertige Lösung darstellen. Aufgrund der deutlichen wirtschaftlichen Vorteile hinsichtlich der Investitionskosten kann der Einsatz von Geokunststoffen aber unter Rahmenbedingungen sinnvoll sein, bei denen der zeitliche Aspekt nicht auf die langfristige Verbesserung des Eisenbahnunterbaus ausgerichtet ist, sondern eher die übliche Nutzungsdauer des Oberbaus in den Fokus der Betrachtung gestellt wird und aufwendige erdbautechnische Bauweisen zur Sicherstellung der Gebrauchstauglichkeit nicht erforderlich sind. Im Rahmen von Oberbauerneuerungsmaßnahmen im Bestandsnetz kann der Einsatz von Geokunststoffen in Planumsebene aber eine zielführende Möglichkeit sein, einen Verbesserungseffekt gegenüber der direkten Oberbauauflage auf den Untergrund bzw. Unterbau zu erreichen. Die Verbesserung sollte sich in der Gleislageentwicklung und dem Instandhaltungsaufwand darstellen.
Geokunststoffe mit direkter Schotterauflage
Fischer, Ralph (Autor:in) / Haase, Clemens (Autor:in)
2008
6 Seiten, 4 Bilder
Aufsatz (Konferenz)
Deutsch
Geokunststoffe in Eisenbahnfahrwegen mit direkter Schotterauflage - ein Praxistest
Tema Archiv | 2006
|Springer Verlag | 2018
|Online Contents | 2005
Interessenverband Geokunststoffe
Online Contents | 1998
Online Contents | 2007