Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Revisionsfähige Regenwasserrigole. Funktionssicherheit erhöht
Bisher bekannte Rigolen zur dezentralen Regenwasserbewirtschaftung werden als klassische Rohr-Kiesrigolen oder mit Kunststoffrigolenkörpern erstellt. Bei beiden Arten ist eine Zugänglichkeit nicht möglich. Bei der neu entwickelten Heitker Regenwasser-Revisions-Rigole handelt es sich um die erste begehbare und somit voll revisionsfähige Regenwasserrigole zur dezentralen Versickerung und Rückhaltung von mehr oder weniger belasteten Regenabflüssen. Die Bauweise der neuen Revisions-Rigole ermöglicht die Integration von Filtrationsprozessen, ebenso wie eine zugängliche und austauschbare Substratfiltration oder die Möglichkeit von Probenahmen. Zusammenfassend ergeben sich folgende Vorteile: (1) garantierte Langzeitfunktionssicherheit durch Reinigungsmöglichkeit, (2) dauerhaft volle Sickerleistung gemäß behördlicher Entwässerungsgenehmigung, (3) nicht nur spülbar und kamerabefahrbar, sondern auch prüfbar und wartungsfähig, (4) Substratfiltration integrierbar, revisionsfähig und austauschbar (Filterrigole), (5) geeignet für Inspektionen, Probenahmen und Wiederherstellung der vollen Sickerleistung sowie (6) keine unzugängliche und unreversible Verschlammung (Investitionssicherheit).
Revisionsfähige Regenwasserrigole. Funktionssicherheit erhöht
Bisher bekannte Rigolen zur dezentralen Regenwasserbewirtschaftung werden als klassische Rohr-Kiesrigolen oder mit Kunststoffrigolenkörpern erstellt. Bei beiden Arten ist eine Zugänglichkeit nicht möglich. Bei der neu entwickelten Heitker Regenwasser-Revisions-Rigole handelt es sich um die erste begehbare und somit voll revisionsfähige Regenwasserrigole zur dezentralen Versickerung und Rückhaltung von mehr oder weniger belasteten Regenabflüssen. Die Bauweise der neuen Revisions-Rigole ermöglicht die Integration von Filtrationsprozessen, ebenso wie eine zugängliche und austauschbare Substratfiltration oder die Möglichkeit von Probenahmen. Zusammenfassend ergeben sich folgende Vorteile: (1) garantierte Langzeitfunktionssicherheit durch Reinigungsmöglichkeit, (2) dauerhaft volle Sickerleistung gemäß behördlicher Entwässerungsgenehmigung, (3) nicht nur spülbar und kamerabefahrbar, sondern auch prüfbar und wartungsfähig, (4) Substratfiltration integrierbar, revisionsfähig und austauschbar (Filterrigole), (5) geeignet für Inspektionen, Probenahmen und Wiederherstellung der vollen Sickerleistung sowie (6) keine unzugängliche und unreversible Verschlammung (Investitionssicherheit).
Revisionsfähige Regenwasserrigole. Funktionssicherheit erhöht
2009
1 Seite, 2 Bilder
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Brandschutz - Funktionssicherheit mit minimalem Aufwand
Online Contents | 2012
|Funktionssicherheit steht im Vordergrund
Online Contents | 2008
Technik und Funktionssicherheit von Biofilteranlagen
British Library Conference Proceedings | 1994
|Rohr- und Systemprüfungen gewährleisten Funktionssicherheit
Online Contents | 1998
Entrauchung: Funktionssicherheit durch individuelle Diagnose
Tema Archiv | 2007
|