Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Tunnelbau in Deutschland: Statistik 2008/2009, Analyse und Ausblick
Der Beitrag vermittelt eine statistische Übersicht über den Tunnelbau in Deutschland für die Jahre 2008 und 2009. Es handelt sich dabei um eine Fortschreibung der für 1978 bis 2008 veröffentlichten Tabellen. Erfasst werden Tunnel- und Kanalbauwerke, die einen begehbaren oder bekriechbaren Ausbruchquerschnitt mit einem lichten Durchmesser von mindestens 1000 mm bzw. unter Einbeziehung der Rohrwandung mindestens einen Ausbruchquerschnitt von etwa 1 m2 aufweisen. Unberücksichtigt bleiben grabenlose Kleinvortriebe. Betrachtet und bewertet werden die im Bau befindlichen U-, Stadt- und S-Bahn-Tunnel, Fernbahntunnel, Stadt- und Fern-Straßentunnel, Wasser- und andere Versorgungstunnel, Abwassertunnel, sonstige Tunnel sowie Grundsanierungen von Tunneln. Die Statistik beinhaltet dabei u.a.: den Anteil der verschiedenen Arten der Tunnelnutzung bezogen auf die Auffahrlänge bzw. auf das Ausbruchvolumen, die Struktur des Verkehrstunnelbaus, den längenbezogenen Anteil an geschlossenen bzw. offenen Bauweisen, den Vergabeverlauf im Verkehrstunnelbau bezogen auf Auffahrlänge bzw. Ausbruchvolumen, die regionale Zuordnung der Verkehrstunnelprojekte sowie geplante Tunnelbauvorhaben und Tunnelsanierungen. Bei den alten Eisenbahntunneln stehen in zunehmendem Maße Teil- und Vollsanierungen an. Diese Maßnahmen erfordern i.d.R. ganz besondere organisatorische und logistische Überlegungen, vor allem, wenn sie bei laufendem Bahnbetrieb durchzuführen sind. Jüngste Beispiele hierzu sind die inzwischen abgeschlossenen Profilaufweitungen beim Jährodter und Mausemühlentunnel auf der Nahestrecke Bingen-Saarbrücken. In näherer Zukunft sind die Grundsanierung bzw. Profilerweiterung von insgesamt 20 km Tunnelstrecke geplant. Einzelheiten sind hierzu im Tabellenteil 'ZGS' zusammengestellt. Die Tabellen der zum Jahreswechsel 2007/08 im Bau befindlichen Tunnelprojekte sind wegen ihres Umfangs nicht im Detail abgedruckt, können jedoch von den Internetseiten der STUVA (http:/www.stuva.de) abgerufen werden.
Tunnelbau in Deutschland: Statistik 2008/2009, Analyse und Ausblick
Der Beitrag vermittelt eine statistische Übersicht über den Tunnelbau in Deutschland für die Jahre 2008 und 2009. Es handelt sich dabei um eine Fortschreibung der für 1978 bis 2008 veröffentlichten Tabellen. Erfasst werden Tunnel- und Kanalbauwerke, die einen begehbaren oder bekriechbaren Ausbruchquerschnitt mit einem lichten Durchmesser von mindestens 1000 mm bzw. unter Einbeziehung der Rohrwandung mindestens einen Ausbruchquerschnitt von etwa 1 m2 aufweisen. Unberücksichtigt bleiben grabenlose Kleinvortriebe. Betrachtet und bewertet werden die im Bau befindlichen U-, Stadt- und S-Bahn-Tunnel, Fernbahntunnel, Stadt- und Fern-Straßentunnel, Wasser- und andere Versorgungstunnel, Abwassertunnel, sonstige Tunnel sowie Grundsanierungen von Tunneln. Die Statistik beinhaltet dabei u.a.: den Anteil der verschiedenen Arten der Tunnelnutzung bezogen auf die Auffahrlänge bzw. auf das Ausbruchvolumen, die Struktur des Verkehrstunnelbaus, den längenbezogenen Anteil an geschlossenen bzw. offenen Bauweisen, den Vergabeverlauf im Verkehrstunnelbau bezogen auf Auffahrlänge bzw. Ausbruchvolumen, die regionale Zuordnung der Verkehrstunnelprojekte sowie geplante Tunnelbauvorhaben und Tunnelsanierungen. Bei den alten Eisenbahntunneln stehen in zunehmendem Maße Teil- und Vollsanierungen an. Diese Maßnahmen erfordern i.d.R. ganz besondere organisatorische und logistische Überlegungen, vor allem, wenn sie bei laufendem Bahnbetrieb durchzuführen sind. Jüngste Beispiele hierzu sind die inzwischen abgeschlossenen Profilaufweitungen beim Jährodter und Mausemühlentunnel auf der Nahestrecke Bingen-Saarbrücken. In näherer Zukunft sind die Grundsanierung bzw. Profilerweiterung von insgesamt 20 km Tunnelstrecke geplant. Einzelheiten sind hierzu im Tabellenteil 'ZGS' zusammengestellt. Die Tabellen der zum Jahreswechsel 2007/08 im Bau befindlichen Tunnelprojekte sind wegen ihres Umfangs nicht im Detail abgedruckt, können jedoch von den Internetseiten der STUVA (http:/www.stuva.de) abgerufen werden.
Tunnelbau in Deutschland: Statistik 2008/2009, Analyse und Ausblick
Tunnelling in Germany: Statistics 2008/2009, analysis and outlook
Haack, Alfred (Autor:in)
Tunnel ; 28 ; 16-29
2009
12 Seiten, 7 Bilder, 4 Tabellen, 6 Quellen
Aufsatz (Zeitschrift)
Englisch , Deutsch
Tunnelbau in Deutschland: Statistik 2008/2009, Analyse und Ausblick
IuD Bahn | 2009
|Tunnelbau in Deutschland: Statistik 2009/2010, Analyse und Ausblick
IuD Bahn | 2010
|Tunnelbau in Deutschland: Statistik 2007/2008, Analyse und Ausblick
IuD Bahn | 2008
|Tunnelbau in Deutschland: Statistik 2009/2010, Analyse und Ausblick
Tema Archiv | 2010
|Tunnelbau in Deutschland - Statistik, Analyse, Ausblick
Online Contents | 1998
|