Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Himmelreich Tunnel on the Hausmannstätten bypass - from investigation heading to completely lined tunnel
Die enorme Verkehrsbelastung der B73 hat die ursprüngliche Lebensqualität im Ortsgebiet Hausmannstätten in der Steiermark wesentlich verschlechtert. Eine deutliche Verbesserung kann durch die derzeit im Bau befindliche Ortsumfahrung erzielt werden. Die Trasse der Ortsumfahrung Hausmannstätten beginnt im Westen mit dem Anschluss an die bestehende Landesstraße B73 und erstreckt sich über eine Länge von 2320 m nach Osten. Im mittleren Abschnitt quert die Trasse den Bergrücken Himmelreich mit dem rd. 1045 m langen Tunnel Himmelreich und schließt dann wieder an die bestehende Landesstraße B73 an. Vom Westportal aus wurde in den Jahren 2005 bis 2006 ein insgesamt ca. 740 m langer Erkundungsstollen, der gleichzeitig als Entwässerungsstollen dient, hergestellt. Seit 2010 erfolgt durch die ARGE ÖSTU-STETTIN-HINTEREGGER, im Auftrag vom Amt der Steiermärkischen Landesregierung, der Vollausbau des Tunnels Himmelreich. Beim Bau des Tunnels war trotz der geringen Länge von nur ca. 1 km die Errichtung zahlreicher Sonderbauwerke wie Lüfterkaverne, Entlüftungsschacht, Schachtkopfbauwerk und Zwischendecke erforderlich. Durch den vorab erstellten Erkundungsstollen und den daraus gewonnenen Erfahrungen konnte der Vollausbau ohne wesentliche Probleme erfolgen und soll voraussichtlich bis Dezember 2011 fertiggestellt werden.
Himmelreich Tunnel on the Hausmannstätten bypass - from investigation heading to completely lined tunnel
Die enorme Verkehrsbelastung der B73 hat die ursprüngliche Lebensqualität im Ortsgebiet Hausmannstätten in der Steiermark wesentlich verschlechtert. Eine deutliche Verbesserung kann durch die derzeit im Bau befindliche Ortsumfahrung erzielt werden. Die Trasse der Ortsumfahrung Hausmannstätten beginnt im Westen mit dem Anschluss an die bestehende Landesstraße B73 und erstreckt sich über eine Länge von 2320 m nach Osten. Im mittleren Abschnitt quert die Trasse den Bergrücken Himmelreich mit dem rd. 1045 m langen Tunnel Himmelreich und schließt dann wieder an die bestehende Landesstraße B73 an. Vom Westportal aus wurde in den Jahren 2005 bis 2006 ein insgesamt ca. 740 m langer Erkundungsstollen, der gleichzeitig als Entwässerungsstollen dient, hergestellt. Seit 2010 erfolgt durch die ARGE ÖSTU-STETTIN-HINTEREGGER, im Auftrag vom Amt der Steiermärkischen Landesregierung, der Vollausbau des Tunnels Himmelreich. Beim Bau des Tunnels war trotz der geringen Länge von nur ca. 1 km die Errichtung zahlreicher Sonderbauwerke wie Lüfterkaverne, Entlüftungsschacht, Schachtkopfbauwerk und Zwischendecke erforderlich. Durch den vorab erstellten Erkundungsstollen und den daraus gewonnenen Erfahrungen konnte der Vollausbau ohne wesentliche Probleme erfolgen und soll voraussichtlich bis Dezember 2011 fertiggestellt werden.
Himmelreich Tunnel on the Hausmannstätten bypass - from investigation heading to completely lined tunnel
Ortsumfahrung Hausmannstätten Tunnel Himmelreich - Vom Erkundungsstollen zum Vollausbau
Reichard, Norbert (Autor:in) / Voringer, Jürgen (Autor:in) / Rappold, Michael (Autor:in)
2011
7 Seiten, 6 Bilder
Aufsatz (Konferenz)
Englisch , Deutsch
Tunnelbau , Verkehrsanlage , Österreich , Erkundung , Stollenbau , Tunnelvortrieb , Tunnelausbau , Bauplanung , Geologie , Geotechnik , Bauausführung
Engineering Index Backfile | 1942
|British Library Online Contents | 1998
|Concrete-steel-lined pressure tunnel
Engineering Index Backfile | 1951
Concrete-lined tunnel in Scotland
Engineering Index Backfile | 1951